Nachdem letztes Jahr Dackel Waldemar das Laternenlicht der Welt erblickte, und mittlerweile sogar als Bastelset in unserem Sortiment ist, bekommt er nun Verstärkung im Lichterrudel von Martinas Pudellaternen Bonny und Pop. Die Laternen auf vier Pfoten eignen sich nicht nur einmalig zum Laternenfest, sondern auch für sämtliche Spaziergänge in der düsteren Jahreszeit.
Als kleine Lichtquellen im Kinderzimmer sind sie das ganze Jahr lang eine fabelhafte Bastelidee.
Wie die plüschigen Damen (oder Herren) gebastelt werden, zeigen wir jetzt detailliert und sind sehr gespannt auf eure Pudelparty!
Hier findest du noch weitere schöne Ideen für Laternen basteln:
- Laterne selber basteln: 12 kreative DIY Ideen
- Einhorn Laterne: Das rundum-sorglos Bastelset
- Eine galaktisch coole UFO Laterne schnell selbst basteln
Materialliste
- großes Pappmaché Ei als Kopfteil und Popo
- Acrylfarbe in Pudelfarbe
- 2 DIN A4 Vorlagen (unbedingt auf die Druckeinstellung “tatsächliche Größe” achten) – hier herunterladen
- 2 DIN A4 Bögen Bastelkarton 300 g/m² in Pudelfarbe
- Streifen aus Bastelkarton 300 g/m² (ca. 30 cm lang)
- Transparentpapier in Pudelfarbe – dieses hat eine schön stabile Qualität
- Garn für die Aufhängung
- 4 Holzperlen ø 20 mm
- große Augensticker
- feiner Tüll
- Wolle – zum Beispiel diese und diese oder fertige kleine Pompoms
- Plüschdraht (4 Stück) – für einen Regenbogenpudel wäre dieser prima
- kleiner Pappbecher (z.B. Espressobecher)
- LED Laternenlicht mit Klebepad
- Laternenstab aus Holz
zusätzliches Werkzeug und Material
- weicher Pinsel
- Papierschere
- Cuttermesser und Schneidematte
- Lineal
- Pompon Maker
- doppelseitiges Klebeband
- Washi Tape
- Heißkleber
- Akkuschrauber mit dünnem Bohreraufsatz
- Bleistift
- Sticknadel
So geht’s
Step 1
Der Pappmaché Popo und das Kopfteil der Pudellaterne, sowie die Pfoten (Holzperlen) werden außen mit Acrylfarbe bemalt.
Da der Kopfteil später fast kopmplett von der Schnauze verdeckt wird, brauchst du nur den Randbereich vom Kopf bestreichen. Am besten verwendest du einen weichen Pinsel. Die Acrylfarbe ist nach dem Trocknen nicht mehr auswaschbar – denke also unbedingt daran, den Pinsel sofort zu reinigen, wenn du fertig bist.
Die bemalten Teile stellst du zum Trocknen zur Seite.
Step 2
Jetzt werden die spitze Schnauze, die Pudelohren und der Pudelkörper vorbereitet.
Du kannst die Vorlagen einfach grob ausschneiden und mit ein wenig Klebeband auf dem entsprechenden Papier fixieren. Ob du mit Schere oder Cuttermesser (Schneidematte unterlegen nicht vergessen!) arbeitest, entscheidet du – beides klappt prima.
Natürlich kannst du die Vorlage auch einfach klassisch mit einem Bleistift übertragen und dann entlang deiner Linien schneiden.
Step 3
Um das Schnauzenteil gleich exakt in die richtige Form drehen zu können, solltest du dir die auf der Vorlage eingezeichnete Klebekante mit einem Lineal und Bleistift einzeichnen.
Klebe einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf die markierte Fläche. Damit klappt es tatsächlich ganz einfach, weil es sofort fest klebt.
Alternativ kannst du auch normalen Bastelkleber verwenden und brauchst dann ein wenig Geduld, bis er gut angetrocknet ist und sicher die Papierteile verklebt.
Step 4
Das Rollen der Schnauze ist ein bisschen tricky, aber du wirst das prima schaffen. Es kann helfen, wenn du das Papier in Biegerichtung sanft über eine Tischkante ziehst, um es etwas geschmeidiger zu machen.
Denke immer daran, dass nichts perfekt sein muss und ein kleiner Schönheitsknick deine Pudelschnauze noch einzigartiger und besonderer macht.
Step 6
Lege die ovalen Ausschnitte auf dein Transparentpapier und schneide im Abstand von ca. 1 cm darum herum zwei Teile zu.
Step 7
Mit Bastelkleber oder Heißkleber werden die beiden Transparentpapier Teile nun von hinten gegen das Bastelpapier geklebt.
Wenn du Heißkleber verwendest, dann musst du sehr zügig arbeiten, weil er sehr schnell aushärtet.
Step 8
Der Körperteil wird nun mit Hilfe von doppelseitigem Klebebeband oder (Heiß-) Kleber zu einer Röhre verschlossen. Hierfür hattest du dir beim Zuschneiden eine Markierung gemacht. Wenn du dich exakt an die Markierungen hältst passt der Pudelpopo nachher perfekt an den Körper.
Step 9
Kopf und Körper sollen später einfach geöffnet und verschlossen werden können, um das Laternenlicht zu bedienen. Also benötigt das Kopfteil ein Gegenstück aus Pappe/Tonpapier, das ins Innere des Körpers geschoben wird. Dieses Gegenstück bastelst du aus dem schmalen Streifen Pappe/Tonpapier. Drehe es so zu einem Ring, dass es genau (nicht zu locker!) in das Innere des Dackelkörpers passt. In dieser Position verklebst du die überlappenden schmalen Seiten.
Step 10
Trage Heißkleber auf eine Seite dieses Ringes auf und klebe ihn zügig und schön gerade ins Innere des Pappmaché Kopfteils. Auch diesen Schritt kannst du mit normalem Bastelkleber machen. Der Vorteil ist, dass du dann mehr Zeit hast den Ring in seine perfekte Position zu schieben. Dafür dauert es dann aber auch länger, bis der Kleber sicher aushärtet.
Jetzt kannst du einen ersten Test machen und schauen, ob der Ring gut in der Körperröhe sitzt. Siehst du den Ring von außen durch die Transparentpapierfenster, schneide ihn einfach ein Stück zurück.
Step 11
Bevor du das Schnauzenteil auf das Pappmaché Kopfteil klebst, wird noch ein Loch durch das Kopfteil gebohrt. Ganz easy klappt das mit einem dünnen Bohreraufsatz und einem Akkuschrauber.
Achtung: Die Bohrung für die Aufhängung muss oben mittig sitzen. Die Naht des Schnauzenteils sitzt entsprechend senkrecht im unteren Bereich. An dieser Stelle kannst du auch gleich zwei weitere Löcher in das Endstück des Pudels bohren. Eines für die Aufhängung und eines dahinter für den Pudelschwanz.
Step 12
Die Pudelohren werden schon mal mit Heißkleber an ihre Positionen am Kopf geklebt. Wenn du unsicher bist, wo die Ohren perfekt sitzen, dann teste dies einfach mit einem Streifen wieder ablösbarem Washi Tape.
Step 13
Auch die Augen bekommen ihre finale Position und erwecken deinen ganz persönlichen Pudel zum Leben. Wie süß er schaut!
Step 14
Jetzt wird es flauschig, denn wir basteln Pompoms aus Wolle und Tüll. Richtig einfach klappt das mit den Pompom Makern.
Wenn du Lust auf noch mehr Pompons hast, schaue dir unbedingt unsere beliebtesten Ideen für Basteln mit Pompons an!
Step 15
Schneide dir ein gutes Stück Garn ab und fädele je ein Ende durch die Bohrungen in Kopf und Hinterteil. Damit die Aufhängung auch wilde Spaziergängen meistern kann, mache bitte schön große Knoten in die Endstücke oder fädele zusätzlich kleine Perlen auf.
Step 16
Jetzt wird das Körperteil mit dem Hinterteil verklebt.
Wichtig: Die Seite mit dem schmalen Steg bis zum Transparentpapierfenster zeigt zum Hinterteil, die mit dem längeren Steg zum Kopf.
Gib etwas Heißkleber auf die Innenkante des Körpers und stecke das Popoteil dann einfach drauf. Auch hier musst du darauf achten, dass die Aufhängung oben sitzt und die Naht des Körpers senkrecht nach unten zeigt.
Step 17
Aus dem Plüschdraht bastelst du die Beinchen der Pudeldame und das geht so:
Nimm einen Plüschdraht und wickle einen weiteren Draht für die Beine etwa mittig einige Male wie hier abgebildet um diesen. An die Enden werden erst die farbigen Holzperlen aufgefädelt und mit den Enden des Plüschdrahts einmal nach oben verdreht und gesichert.
Dann werden noch die Tüll-Pompons für die Beinchen angebracht indem du den Draht einmal streng um die Pomponmitte drehst.
Step 18
Mit Heißkleber werden beide Beinchen eng an den Rand von Kopf- und Hinterteil geklebt.
Es reicht, wenn du etwa vier Kleckse Kleber setzt und den Plüschdraht darauf drückst. Anfang und Ende treffen sich bestenfalls genau – wenn nicht, dann kürzt du den Draht auf die richtige Länge.
Step 19
Für den Schwanz verzwirbelst du zwei übrigen Plüschdrahtteile und umwickelst einen der großen Tüllpompons mit dem Ende des Drahts. Dann steckst du die Enden einfach in die Bohrung am Hinterteil.
Step 20
Damit deine Pudellaterne strahlt und das LED Laternenlicht einfach ein- und ausgeschaltet werden kann, gibst du etwas Heißkleber auf den Rand des Pappbechers und klebst ihn in das Kopfteil.
Auf den Pappbecherboden wird dann mit Hilfe des Klebepads das LED Licht geklebt. Achte darauf, dass du schon vorher den Schutzfilm der Batterie entfernst. Durch leichtes Drehen wird der Spot ein- und ausgeschaltet.
Step 21
Juhu! Jetzt wird die Pudellaterne zum ersten Mal zusammengesteckt und sieht sicher ganz umwerfend aus!
Sollte der Ring doch recht locker im Inneren des Körpers sitzen, dann kannst du einfach ein paar Klebestreifen um den Ring aus Tonpapier kleben, um ihm etwas mehr Masse zu geben.
Step 22
Mit der Pudelfrisur verpasst du deiner Hundelady nun den letzen Feinschliff. Auch hier empfehle ich die Pompoms mit Heißkleberklecksen zu befestigen.
Step 23
Zum Schluss kannst du mit der Aufhängung die Pudellaterne in die Waage bringen und eine Schlaufe knoten.
Ich befestige den Pudel an einem hölzernen Laternenstab, der sich mit Masking Tape auch ganz wunderbar verschönern lässt.
Viel Freude beim Kreiieren deines ganz eigenen Pudelfreundes.
Ich freue mich auf eure Fotos der Pudellaterne und bin ganz gespannt welche Farben du wohl verwendenden wirst. Ein kunterbunter Regenbogenpudel wäre sicher auch der Knaller!
Kennst du schon diese beliebten DIY Ideen für das Laternenfest?
- Schnelle Upcycling Laternen aus Milchkartons basteln
- Ein absoluter Hit! Strahlende Pferde Karussell Laterne als Bastelset
- Gratis Bastelvorlage: Die Ameisenbär Laterne
Idee und Umsetzung: Martina Hargesheimer
Fotos: Timmy Hargesheimer
0 Kommentare