Ich liebe es sehr, im Dezember den Briefkasten zu öffnen und Weihnachtspost darin zu finden. Liebevoll gestaltete handgeschriebene Post ist wie eine Umarmung und macht die Adventszeit noch lieblicher.
Bei uns werden alle Weihnachtskarten des Jahres hübsch versammelt an einer Pinnwand aufgereiht. Wie gefüllt sie wohl dieses Jahr sein wird?
Dieses Jahr habe ich mir eine ganz simple Idee zum Weihnachtskarten basteln mit den Kindern ausgedacht, die auch du easy mit der ganzen Familienbande umsetzen kannst. Das Schönste: Jede Karte kann ganz individuell anders aussehen – wie die Häuser eurer bunten Winterwunderland-Lieblingsstraße.
Wer mag, der kann mit meinem Supertrick sein Kartenhäuschen sogar noch mit Lichterketten schmücken. Wie es geht, verrate ich in der Anleitung weiter unten!
Du möchtest noch weitere Bastelideen für die Adventszeit entdecken? Hier findest du alle meine Lieblings-DIYs für Weihnachten:
- 52 zauberhafte Bastelideen für Weihnachten
- Adventskalender selbst basteln: 17 schöne DIY Ideen
- Weihnachtsdekorationen basteln: 40 schnelle Ideen zum Selbermachen
Und bestimmt hast du noch ganz viele andere Ideen. Wie wäre es mit ein paar Schneeflocken oder einer winterlichen Villa Kunterbunt?
Hole den Bastelfundus aus dem Schrank. Jetzt geht es los mit der schönen Bastelei!
Materialliste
- Blanko Karten aus Kraftpapier mit schön passenden Umschlägen oder wirklich zauberhafte Kartensets aus ganz besonderem Recyclingpapier
- Lieblingsstempel mit geometrischen Symbolen – ich habe diese runden und diese eckigen Stempel verwendet. Vielleicht möchtest du einen Gruß oder ein “Ho Ho Ho!” auf die Karten stempeln? Dann ist das Buchstaben und Zahlen Stempelset perfekt für dich.
- Stempelkissen und Pigmentstempelfarben in Regenbogenfarben
- Perlen Stifte – findest du hier in Basis- und Neonfarben, hier in Perlfarben und hier in Glitterfarben.
- Schere
- Bleistift
- Lineal
Step-by-Step Anleitung
Step 1
Du bist die Architektin oder der Architekt deiner Weihnachtskarten und darfst die fantasievollsten Häuser entwerfen.
Beginne doch einfach mit der Dachform! Spitz- oder Runddächer zeichnest du mit dem Bleistift ein und schneidest deine Blanko Karte entsprechend in Form.
Step 2
Jetzt darf schon gestempelt werden. Türen, Fenster und Dachziegel lassen sich wunderbar mit den geometrischen Formen deiner Stempel darstellen. Alles ist erlaubt.
Mein Tipp: Die schönsten Ideen entstehen beim Machen. Also keine Angst, du kannst nichts falsch machen!
Stempelfarben und Stempelkissen sind sehr unterschiedlich in Ihrer Qualität. Wenn du sehr genau Konturen stempeln möchtest, dann empfehle ich dir ein Kissen, bei dem der Stempel nicht versinkt, sonder wirklich nur die Stempelfläche mit Farbe benetzt. Ich bin daher ein großer Fan der farbintensiven und deckenden Pigmentstempelfarben.
Stempel sollen übrigens nach dem Arbeiten immer auf einem extra Papier “ausgestempelt” werden.
Step 3
Jetzt bist du schon fast fertig mit dem Weihnachtskarten basteln für dieses Jahr. Oder findest du auch die Idee von Lichterketten an deinen Häusern zauberhaft?
Die machst du so:
Tropfe mit Perlenmaker Stiften in deinen Lieblingsfarben (ich mag besonders die Neon-Töne aus dem Set) einzelne Punkte um die Fenster oder quer entlang der Weihnachtshaus-Fassade. Diese Tropfen benötigen nun einige Stunden zum Trocknen und liegen dann erhaben auf dem Papier – wie Perlen.
Welch eine schöne Haptik, ich bin ganz verliebt in diese kinderleichte Technik.
Habe eine wunderschön-kreative Adventszeit!
Hier findest du noch mehr schöne DIY Ideen für Basteln mit Kindern in der Adventszeit vor Weihnachten:
- Weihnachtswunderkugeln Bastelset
- Weihnachtswichtel basteln
- Weihnachtsmäuse
- Ein Adventskranz mal anders
Idee, Umsetzung und Fotos: Andrea Potocki / WLKMNDYS
3 Antworten
Wie wunderschön! Ich werde das genau so ausprobieren und freue mich schon! Im Anschluss gehen die Perlenstifte an meine Nichten, sie werden sie lieben!
Liebe Katharina,
super, das freut mich SEHR! Hab eine super Bastelzeit und herzlichste Grüße, Andrea
Liebe Kati,
wünderschön, etwas anderes, aber außergewöhnliche Kreation.
Grüsse , Klara