WE LIKE MONDAYS Fans kennen natürlich die berühmte UFO-Laterne aus dem Jahr 2019. 5 Jahre später gibt’s nun das Upgrade der fliegenden Untertasse und die schenkt dir noch mehr Bastelspaß. Ab sofort düst dein Alien im Inneren des unbekannten Flugobjekts mit extra Lichtgeschwindigkeit durchs All und möchte neue Welten mit dir entdecken. UFO-Laterne basteln kann so cool sein!
Du hast Lust auf ein Abenteuer durch die weiten Welten des Bastel-Universums?
Dann zeige ich dir jetzt Schritt für Schritt die Bastelanleitung zur UFO-Laterne 3000. Los geht die Reise!
Übrigens: Unzählige UFOs fliegen nicht nur bei den Laternenfestes dieses Planeten um die Wette, auch in vielen Kinderzimmern hängen die strahlenden Flugobjekte und sind das schönste Nachtlicht zum Einschlafen.
Materialliste UFO-Laterne 3000:
- 2 Pappteller aus stabilen Kraftkarton – diese mit Wellenrand sind entzückend
- transparente Maxi Kunststoff-Glaskugel ø 140 mm (du brauchst nur eine Hälfte pro Laterne)
- Laternendeckel- und boden (aka Käseschachtel) ø 11 cm
- UFO-Lackierung – welche Farbe soll dein UFO bekommen? Ich habe die wunderbar deckenden und nach dem Trocknen wasserfesten Kreidefarben “Chalky” im Farbton Marsala Rouge und Volcanic Grey für meine UFOs verwendet.
- weiche Pinsel
- Bastelgarn für die Aufhängung – ich habe das Neon-Garn verwendet
- 2 batteriebetriebene LED Deko-Spots zum einfachen Einkleben
- Seidenpapier Neon-Mix
- Seidenpapier mit Glitterpunkten
- selbstklebende Klettpunkte – du benötigst die Größe ø 10 oder ø 15 mm.
- Masking Tape in Lieblingsfarbe (eine passende Neonfarbe ist cool) oder einen transparenten Klebefilm
- Augensticker – ich habe die ovale Form verwendet
- Sticker – ich habe den Super Monday Mix verwendet, sowie diese kleinen Punkte in Gold und Silber.
- Lametta-Pompoms
- Bleistift
- Cuttermesser und Schneidematte
- Bastelschere
- Prickelnadel
- flüssiger Bastelkleber
- Sticknadel zum Auffädeln der Pompoms
- Holz-Laternenstab
-
Bundle Bastelset “UFO-Laterne 3000”Ab: 7,47 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
UFO-Laterne basteln – so geht’s
Die UFO-Lackierung
Decke deine Arbeitsfläche mit einer abwischbaren Bastelmatte wie dieser oder Altpapier ab.
Zum Bemalen der Pappteller ist die Kreidefarbe “Chalky” deine beste Wahl – sie trocknet sehr schnell und deckt schon mit einem Anstrich perfekt.
Bestreiche beide Unterseiten der Teller und den Boden der kleinen Käseschachtel mit deiner Lieblingsfarbe. Es ist nicht schlimm, wenn Farbe auf den inneren Rand der Teile gelangt – das wird später niemand sehen.
Lass der Farbe mindestens 30 Minuten Zeit zum Trocknen.
Mein 3 Tipps zum Arbeiten mit den “Chalky” Kreidefarben:
- Schüttle die Dose sehr gut vor dem Öffnen oder rühre die Farbe mit einem Holzstab gut auf.
- Achte nach dem Arbeiten mit der Farbe vor dem Zuschrauben der Dose darauf, dass keine Farbreste am Dosenrand sind. Entferne sie ggf. mit einem Küchenkrepp. So lässt sich die Farbdose auch beim nächsten Verwenden wieder einfach aufschrauben.
- Kreidefarbe ist nach dem Trocknen wasserfest – denke also daran, dass du den Pinsel sofort nach dem Streichen gut ausspülst.
Die glasklare UFO-Kuppel
Lege die Halbkugel mit dem Untertritt (der Kugelteil, der eigentlich in die andere Kugelhälfte geschoben wird) mittig auf die Innenseite des Papptellers und umzeichne sie exakt mit einem spitzen Bleistift.
Ein Cuttermessser ist das beste Werkzeug, um den Ausschnitt für die UFO-Kuppel zu machen. Vergiss nicht deine Schneidematte unterzulegen!
Drehe den Teller nun um und stecke die Kugel in die Öffnung, sodass der kleine Untertritt der Halbkugel genau und fest im Ausschnitt sitzt. Passt alles? Prima, dann kannst du die Kugel wieder entfernen. Etwas zu eng? Dann arbeite nochmal etwas mit dem Cuttermesser oder einer Schere nach.
Klebe eine Runde Masking Tape in Wunschfarbe entlang des Halbkugelrandes. Das Tape soll halb auf der Kugel sitzen, die andere Hälfte steht über. Wenn du das Tape schön straff hältst und auf deiner Spur bleibst, werden keine Fältchen beim Ankleben entstehen.
Schiebe die Kuppel samt Klebeband nun wieder durch den Ausschnitt im Teller und schneide, wenn die Kuppel perfekt sitzt, das Tape mehrfach ein, um es anschließend im inneren Tellerrand festzukleben. Du kannst einfacher arbeiten, wenn du die Kuppel samt Teller in einen Becher oder Glas stellst.
Verwende unbedingt das japanische Original Masking Tape zum Arbeiten. Ich habe bisher kein anderes Klebeband entdeckt, das so sicher und gut dauerhaft klebt, aber auch wieder spurlos entfernt werden kann.
Juhu, geschafft! Dein UFO hat jetzt das coolste Dach, um Sterne im Weltall zu sehen.
Suche ein kleines Glas oder einen anderen runden Gegenstand und zeichne in die kleine Käseschachtel den Ausschnitt für das LED Licht ein, das dein UFO magisch schweben lässt.
Auch hier ist ein Cuttermesser die beste Wahl, um die eingezeichnete Scheibe herauszuschneiden.
Mache jetzt schon die zwei Kreuze mit dem Cuttermesser bei 3 und 9 Uhr in den Boden der kleinen Käseschachtel – dort werden später die Feuerschweife eingesteckt.
Trage Flüssigkleber auf den Rand der Käseschachtel auf und klebe sie mittig auf den unteren UFO-Teller. Beschwere die Teile, damit sie gleich fest aneinander kleben.
Ein strahlendes UFO mit zwei Lichtern
Deine UFO-Laterne leuchtet sowohl durch die Kuppel als auch nach unten.
Drehe die Haube der beiden LED-Lichter gegen den Uhrzeigersinn und entferne je das Schutzplättchen aus Papier, um den Kontakt zur Batterie herzustellen. Drehe die Hauben wieder auf die Spots. Festes Drehen der Haube im Uhrzeigersinn aktiviert das Licht.
Klebe je ein LED-Licht mit Hilfe des beiliegenden Klebepad auf den unteren UFO-Teller und von unten ins Innere der Käseschachtel.
Einfach mit Klettpunkten öffnen und schließen
Die stark klebende Klettpunkte sind eine super Idee, um deine UFO-Laterne schnell und einfach zu öffnen und zu schließen, wenn du die Beleuchtung ein- und ausschalten möchtest. Außerdem entsteht so ein kleiner Spalt zwischen den beiden UFO-Tellerhälften, durch die das Licht sehr hübsch strahlt. Klebe die kleinen Klettpunkte auf jede zweite Welle auf dem Tellerrand – die flauschige Seite oben und die kratzige Seite unten.
OK WOW! Deine UFO-Laterne ist in ihrer Grundform fertig und bekommt jetzt noch den extra coolen Feinschliff. Bist du bereit?
Stickerparty!
Die ovalen Augensticker für den Alien-Look habe ich etwas gekürzt und dann direkt an den Rand der Kuppel geklebt.
Und jetzt bist du dran! Beklebe dein UFO nach Lust und Laune. Alle ist erlaubt und du dekorierst jetzt dein fliegendes Traum-Raumschiff.
Jetzt wird geflogen!
Stich mit einer Prickelnadel in gleichmäßigen Abständen 3 Löcher für die Aufhängung.
Um dein UFO gleich am Holz-Laternenstab schweben zu lassen, benötigst du 3 ca. 80 cm lange Stränge Bastelgarn. Knote je eine Bügelperle oder eine kleine Holzperle an die Enden. Sie dienen als Stopper, damit das Garn nicht durch die Löcher im UFO-Dach rutscht.
Diese Lametta-Pompoms sind süße Kometen! Fädele auf jeden Strang 1 bis 2 Stück auf und führe die Garnstränge dann je durch die Prickellöcher.
Nimm alle drei Garnstränge zusammen, tariere das UFO so aus, dass es schön gerade hängt und mache einen Knoten, bei dem du die Enden nicht ganz durchziehst. So entsteht eine Schlaufe, die du später an den Laternenstab hängen kannst.
Wenn du magst, kannst du an die Garnenden weitere Lametta-Pompoms hängen.
Leuchtend schön und mit Neon-Feuerschweif
Damit sich das Licht unter der UFO-Kuppel schön streut, knüllst du einen halben Bogen Glitter-Seidenpapier zusammen und platzierst das Bündel darin.
Die Seidenpapier-Feuerschweife bastelst du so:
Für einen buschigen Schweif brauchst du zwei Farben Seidenpapier. Welche werden es bei dir?
Ich habe mich hier für Gelb und Grün aus diesem Neon-Set entschieden. Orientiere dich an den Faltkanten und schneide zwei Streifen zu.
Falte die Streifen auseinander und lege beide Farben bündig übereinander.
Falte sie einmal auf die Hälfte der Länge (die offenen Seiten liegen unten) und falte die Bahn dann mehrfach nach oben. So kannst du einfach die ca. 1 cm breiten Fransen schneiden. Stoppe die Schnitte etwa 5 cm vor der Umbruchkante oben.
Wenn du die Bahnen nun wieder auseinander faltest, sehen sie so aus.
Raffe die Mitte nun zusammen und drehe sie mehrfach vorsichtig um die eigene Achse – als würdest du sanft ein Handtuch auswringen.
Bilde Schlaufen und schiebe diese dann durch Drehen in die Schnitt-Kreuze im UFO-Boden.
YAY! Wenn du nun den Spot am Boden einschaltest, wird nicht nur das Licht strahlen.
Starte jetzt deinen Testflug im Mondlicht und zeige mit dein UFO unbedingt auf Instagram. Wenn du @wlkmndys taggst, kann ich dein Bastel-Kunstwerk in den Stories teilen und die ganze WE LIKE MONDAYS begeistern!
Du hast Fragen zu einem Bastelschritt? Stelle sie mir weiter unten in den Kommentaren und ich werde dir fix mit meinen Tipps und Tricks weiterhelfen.
Kennst du schon diese Laternen?
-
Bastelset “Raketen-Laterne” (mit LED Licht)27,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelset “Dackel-Laterne” (mit LED Licht)28,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bundle Bastelset “Wolken Laterne”Ab: 11,07 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelset “Torten-Laterne” (mit LED Licht)29,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bundle Bastelset “Monster-Laterne”Ab: 14,27 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bundle Bastelset “Oktopus-Laterne”Ab:
0,00 €Ursprünglicher Preis war: 0,00 €2,97 €Aktueller Preis ist: 2,97 €.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bundle Bastelset “Ballon-Konfetti-Laterne”Ab: 7,57 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bundle Bastelset “Elefanten-Laterne”Ab: 10,57 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bundle Bastelset “Bombastic Eye Laterne”Ab: 5,97 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS