Dieses Jahr schenken wir unseren Ostereiern auf dem Frühstückstisch eine ganz besondere Bühne: Wir basteln Eierbecher aus Modelliermasse und malen sie kunterbunt an.
Annette und ihre Bastelmädels zeigen dir, welche Formen für kleine Kreativköpfe einfach umsetzbar sind und haben sich voller Bastel Power auch noch an gewagtere Skulpturen für Eier gewagt. Ich bin sofort in Osterstimmung und möchte mitmachen, du auch?
Das extra Plus: Die Modelliermasse gibt es in drei Farben und sie härtet einfach an der Luft aus – ganz ohne Brennofen. Hast du sie schon im Bastelfundus?
Hereinspaziert in den Bastelzirkus, die Eierbecher-Show beginnt jetzt!
Materialliste
- lufttrocknende Modelliermasse in deiner Lieblingsfarbe – Weiß, Terrakotta oder Betongrau: hier findest du den Trockenton in allen Farben
- Modellierwerkzeug oder ein aussortiertes Messer
- abwaschbare Bastelmatte – wir lieben diese
- Schälchen mit Wasser
- Zahnstocher
- feines Schleifpapier
- Acrylfarben zum Bemalen – in der Acrylini Welt findest du deine Lieblingsfarben
- Acrylstifte für feinere Linien
- gute Pinsel
- ggf. Überlack
Eierbecher aus Modelliermasse basteln – so geht’s
Step 1 – das Formen der Eierbecher
Decke deine Arbeitsfläche mit einer abwaschbaren Bastelmatte ab.
Tipp: Lufthärtende Modelliermasse trocknet schnell aus. Entnimm deiner Packung also immer nur eine für dein Projekt entsprechende Menge und bewahre den Rest luftdicht verschlossen in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel auf.
Los geht der Spaß! Knete die Masse einmal gut durch und beginne den Eierbecher deiner Träume zu formen.
Alles ist erlaubt und wir haben viel ausprobiert.
Besonders einfach ist das Formen von runden Nestern oder flachen Blumen. Um die Mulde für das Ei zu formen, kannst du eine Eierkerze verwenden oder eine Tischtennisball. Teste anschließend mit einem echten Ei, ob die Form so passend ist.
Modelliermasse kann beim Trocknen etwas schrumpfen – mache also die Mulde lieber etwas größer als zu knapp.
Bei den Eierbechern mit Standfuß formst du erst den Fuß und anschließend den Becher.
Verbinde beide Teile, indem du mit einem Messer Rillen in die Verbindungsstellen kratzt und verklebe beide Teile mit etwas Wasser.
Etwas komplizierter wird es bei den dafür aber extra coolen Blumen mit Blättern und Stengel:
Stabilisiere Einzelteile mit Zahnstochern und verbinde sie mit der zuvor beschriebenen Technik.
Sei mutig und erfinde eigene Formen.
Mit etwas Wasser kannst du die Oberflächen jetzt glätten. Ein kleiner, weicher Schwamm kann behilflich sein. Verwende aber nie zu viel Wasser, denn das könnte die Modelliermasse aufweichen.
Stelle die fertigen Eierbecher an einen trockenen, nicht zu warmen Ort.
Besser nicht: Versuche nie das Trocknen der Modelliermasse durch Einwirkung von Wärme (Ofen oder Heizung) zu beschleunigen. Das kann zu einer Rissbildung führen.
Step 2 – das Bemalen
Die Eierbecher solltest du mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Fühlt sich dein Eierbecher noch feucht an, dann musst du noch etwas länger warten.
Wenn du magst, kannst du die Oberfläche nun nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier glätten. Das ist nicht unbedingt nötig, macht aber Spaß. Trau dich!
Entferne anschließend den Schleifstaub mit einem feuchten Tuch.
Acrylfarben eignen sich prima zum Bemalen der Becher.
Streifen, Punkte, Fantasiemuster: Sei bunt und wild! Feinere Linien und Details kannst du mit den coolen Acrylstiften malen.
Pinselpflege nicht vergessen!
Acrylfarben lassen sich nach dem Trocknen nicht mehr auswaschen. Schütze also deine Kleidung. Von den Bastelmatten lässt sich Acrylfarbe wieder abwischen – auch nach dem Trocknen.
Wasche Pinsel direkt nach dem Verwenden gründlich mit klarem Wasser aus und lasse sie nie zu lange im Wasserbehälter auf Tauchgang gehen. Wenn du eine Pinselrolle besitzt, dann bewahre sie darin nach dem Trocknen gut geschützt darin auf.
Wasserabweisend wird der Eierbecher mit Klarlack
Wenn du den Eierbecher vollständig mit Acrylfarben angemalt hast, brauchst du keine weitere Versiegelung, damit er wasserabweisend ist und feucht abgewischt werden kann.
Hast du nur Teile mit Acrylfarbe bestrichen, solltest du deinen Eierbecher noch mit Klarlack versiegeln. Lege den Becher aber trotzdem nie ins Waschbecken, sondern wische ihn immer mit einem feuchten Tuch ab, um lange Freude daran zu haben.
Viel Spaß beim Eierbecher aus Modelliermasse basteln!
Schreibe mir deine Fragen oder Anmerkungen zum Bastelprojekt einfach in den Kommentaren weiter unten oder teile dein Bastelerlebnis mit der ganzen WE LIKE MONDAYS Community auf Instagram.
Meine Materialtipps für dich:
-
Lufthärtende Modelliermasse4,49 € – 6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stupfpinsel 4er Set5,39 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Da Vinci veganes Junior Schulpinsel 5er Set11,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Acrylini “Happy Colours” 6er Sets11,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Matte Acrylmarker “Acrylini” 7er Sets19,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelmatte Studio Huske41,99 € – 129,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hier findest du noch mehr schöne Inspirationen und Anleitungen zum Thema Osterbasteln:
Fotos: Annette Marks