Wir nähen easypeasy Stoffzahlen für einen watte-weichen Rutsch in die 2021!

Zahlen nähen

Ganz oben auf der Wunschliste meiner Tochter für den Weihnachtsmann standen zwei Dinge: Eine Nähmaschine und Füllwatte! 

Beides hat er gebracht und über die Feiertage haben wir fleißig geübt. Mein Mamaherz ist natürlich superstolz und ich freue mich über alle die genähten Übungskurven auf Papier und bewundere die ersten fertigen DIY Kissenbezüge. 

Wie gut, dass wir es kurz vor Weihnachten noch geschafft haben das Kinderzimmer zu renovieren und die schon lange geplante Kreativecke mit lauter kleinen und großen Kisten für all ihre Lieblings-Bastelartikel einzurichten. Da hat die neue Nähmaschine jetzt schon den Lieblingsplatz gefunden. 

Als ich neulich die Vorlagen für die Zahlen von Julias Silvester DIY mit den gepunktete Linien in der Hand hielt, wurden die DIN A4 Bögen von Milla sofort als nächstes Übungsmaterial zum Kurvennähen geschnappt.

Zeitgleich leuchte die Ideenlampe in meinem Kopf: Statt Folienballons gibt es bei uns dieses Jahr gefütterte Stoffzahlen. Für einen extra weichen Start in das neue Jahr 2021. 

Zahlen nähen
Zahlen nähen
Zahlen nähen

Ich jedenfalls liebe die Zahlenversion sehr – nicht nur weil meine Tochter sie genäht hat. Und ich glaube, da mache ich nächstes Jahr noch eine Buchstabenversion draus. Namensgirlanden aus Stoff wären der Hit, oder? 

Wie wir die 2021 fix und unkompliziert genäht haben, zeigen wir jetzt im DIY, das auch für Nähstarter*innen super umsetzbar ist. Die Girlande schafft ihr bevor der erste Korken knallt und Dinner for One in allen Wohnzimmer läuft. 

Holt die Nähmaschine raus, es geht jetzt los!

Materialliste

Zahlen nähen
  • Vorlage große Zahlen 2021 hier herunterladen
  • Stoff – für vier Zahlen benötigts du etwa 50 cm Stoff (140 cm Breite). Für Nähanfänger*innen sind Baumwollstoffe super geeignet, die nicht zu fein sind. Auch Jerseys ohne Elasthan sind toll für alle, die schon Näherfahrung haben.
  • Füllwatte – falls du keine zur Hand hast, dann kannst du einfach ein ausgedientes Kissen plündern.
  • Nähnadel mit großer Ösen und schönes Garn zum Auffädeln der einzelnen Zahlen.
  • Universal Stoffschere
  • Nähmaschine und Nähgarn
  • Stecknadeln

So geht’s

Step 1

Lade die Vorlage herunter und drucke sie bei Größe 100% auf normales Kopierpapier aus. Schneide die Zahlen entlang der gepunkteten Linien aus.

Lege die Zahlen auf deinen doppelt liegenden gebügelten Stoff und stecke sie mit einigen Nadeln fest. Schneide grob um die Zahlen herum den doppelt liegenden Stoffzuschnitt zurecht.

Zahlen nähen

Step 2

Nun wird entlang der Papierkanten rings um die Zahl gesteppt.

Aber Achtung: Denke daran, dass du eine Stelle offen lassen musst, um gleich Watte zwischen die Stofflagen zu füllen. Je nach Zahl musst du entscheiden, wo eine gute Stelle dafür ist. Bei der “2” und der “Null” kann es Sinn machen sogar zwei Stellen offen zu lassen, um alle Ecken gut füllen zu können. Diese werden später ganz einfach mit der Nähmaschine verschlossen.

Step 3

Mit einer gut schneidenden Schere schneidest du ca. 1 cm entfernt zur Stepplinie rings um die Zahl. Die Stoffkanten bleiben einfach offen. Der Look ist super modern und der Stoff wird kaum fransen, versprochen.

Step 4

Die Füllwatte darf jetzt in die Zahl gestopft werden. Es kann hilfreich sein den Stiel eines Kochlöffels oder ein Sushi Stäbchen zum Stopfen zur Hilfe zu holen. 

Zahlen nähen

Step 5

Wenn alles gut gefüllt ist, dann schließt du die nun noch offenen Stellen der Zahl einfach mit der Nähmaschine.

Step 6

Mit deinem hübschen Bastelgarn und einer Nadel kannst du die Zahlen aufreihen. 

Zahlen nähen

Zack – fertig zum Aufhängen!

Habt eine schöne und gemütliche Feier ins neue Jahr! 

Ich freue mich wahnsinnig darauf, euch mit meinem Team auch nächstes Jahr wieder mit allerlei kreativen Spielereien zu versorgen. 

Unser Versand startet ab dem 4. Januar und der Shop für Bastelmaterial putzt sich gerade heraus, um noch übersichtlicher für euch zu sein. 2021 wird bunt! 

Bleibt mutig und kreativ.

Liebe Grüße,
Andrea

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: