Papierkugeln

Weihnachtsbaumschmuck basteln - DIY Papierkugeln
Weihnachtsbaumschmuck basteln - DIY Papierkugeln
Weihnachtsbaumschmuck basteln - DIY Papierkugeln
Weihnachtsbaumschmuck basteln - DIY Papierkugeln

Gestern waren wir in der Weihnachstbaumschule, um unseren Baum zu schlagen. Zum ersten Mal haben wir das gemacht und es war ein großartiger Riesenspaß für alle!

Man sieht den Baum vor lauter Bäumen nicht und die Entscheidung mit fünf großen und kleinen Meinungen zu einem Weihnachtsbaum zu kommen, ist gar nicht einfach. Ich glaube, der Baumschlagen-Erlebnis-Sonntag in Mellensee wird ab sofort zu einer neuen Weihnachtstradition!

Mit von Harz und Schokoladencrêpe klebenden Fingern ging’s dann, samt unseres duftenden Traumbaumes auf dem Autodach, zurück nach Hause, wo er nun noch ungeschmückt auf der Terrasse ausharren wird, bis am Weihnachtsmorgen das große Schmücken beginnt.

Unter anderem werden dort dieses Jahr zwei Hände voll federleichte Papierkugeln an den Zweigen hängen, die ich euch heute hier im Happy Monday DIY zeige und die so schön minimalistisch aussehen.

Die Mischung ist jedes Jahr bunt in und an unserem Baum – Emil, Rio und Milla haben das Kommando beim Schmücken und mit Minimalismus nicht viel am Hut. Ich sehe Schneewatte auf den Tannenspitzen, Regenbogenlametta, Farbwechsel-Lichterketten und Seifenblasen-Glaskugeln.

Ich bin sicher es wird wild, aber das liebe ich. Minimalismus + Peng, Boum und Tatarätäää = Potocki-Style!

Wer schmückt denn in eurem Zuhause den Weihnachtsbaum?

Habt eine schöne Woche und Happy Monday!

Materialien für DIY Papierkugeln

Weihnachtsbaumschmuck basteln - DIY Papierkugeln
  • Papier 80 g in euren Lieblingsfarben
  • Papierschneider
  • Tapetenkleister
  • Wasserbomben oder sehr kleine Ballons
  • Ballonpumpe
  • Pinsel
  • Bastelunterlage (abwischbare Tischdecke oder Zeitungspapier)
  • Nylonfaden
  • Kugelaufhänger
  • Schere

Step-by-Step Anleitung

Das Papier schneidet man am besten mit einem Papierschneider in 3 – 5 mm breite Streifen. Mit einer Schere klappt’s auch, ist aber recht aufwändig. Fertige Quillingstreifen gibt es hier.

Verwendet eine Ballonpumpe, um eine Wasserbombe mit wenig Luft zu füllen. Verknotet die Öffnung und rollt den Ballon zwischen beiden Händen, bis er kugelrund ist.

Tipp: Habt ihr den Ballon zu stark aufgepustet, lässt er sich nicht kugelrund formen!

Nun wird der Ballon mit Kleister bestrichen und die Papierstreifen netzartig um den Ballon geklebt. Das Papier sollte gut mit Kleister durchtränkt sein.

We like mondays // Happy Monday DIY // Papierkugeln

Der Ballon wird zum Trocknen an einem Stück Garn aufgehängt.

Ist der Ballon nach einigen Stunden durchgetrocknet, wird er mit einer Schere zum Platzen gebracht werden. Entfernt vorsichtig die Gummireste!

Mit einem Kugelaufhänger, der an einer geeigneten Stelle in die nun entstandene Papierkugel geschoben wird, kann der federleichte Weihnachtsschmuck an einem Stück Nylonfaden aufgehängt werden.

We like mondays // Happy Monday DIY // Papierkugeln

Viel Freude beim Gestalten!

Hier findest du noch mehr schöne DIY Ideen für die Adventszeit, für Weihnachtsdeko und Basteln mit Kindern im Winter:

Fotos Anne Deppe
Idee, Umsetzung und Anleitungsbilder WLKMNDYS
Stühle über
Minimum Einrichten und Thonet. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Papierkugeln

Weitere Inspirationen für dich:

8 Kommentare

  1. Wow! Das ist ja wunderschön!
    Und die superschlichte Geschenkverpackung ist ja genau das, was ich noch gesucht habe. Magst du verraten, wo du die riesigen Klebepunkte her hast? Dankeschön!

    Antworten
  2. Ich bin immer so verwundert, dass man in so vielen Wohnungen (ok vorzugsweise Amiwohnungen) schon Weihnachtsbäume sieht, weil er bei uns auch erst am 24. Dezember geschmückt wird.
    Ich würde das Papier der Einfachheit halber glaube ich einfach durch den Aktenvernichter schmeißen, bevor ich selber einzelne Streifen schneide, da siegt meine Faulheit. Könnte mir aber auch verschiedene Farben in einer Kugel schön vorstellen.

    Antworten
    • Liebe Anne,
      ich liiiiebe Aktenvernichter! Kann ich stundenlang machen – und habe ich auch gemacht früher im Büro meiner Mutter 🙂
      Viele Farben in einer Kugel hört sich auch super an, das probiere ich auch aus!
      Herzlichste Grüße,
      Andrea

      Antworten
  3. Liebe Andrea,
    erst einmal: dein neues Foto! Du siehst sehr edel aus (kann man das so sagen?) Sehr hübsch. Wobei mir das andere auch super gefallen hat, das hat schön nach “Werkeln” ausgesehen.
    Die Kugeln haben genau meine Farben. Und die machen sich sicher auch gut während einer Gartenparty oder so.
    Dein letzter Satz “Minimalismus + Peng, Boum und Tatarätäää = Potocki-Style!” – Knüller!!!
    Danke und liebe Grüße,
    Dorthe

    Antworten
    • Dankeschööön Dorthe! Man könnte tatsächlich auch kleine Birnchen einer Lichterkette hineinstecken. Dann hat man eine zauberhafte Lichterkette.
      Bis bald du Liebe,
      Andrea

      Antworten
  4. Hallo,

    ich bin heute beim stöbern auf der Suche nach weihnachtlichen Bastelideen mit Kleinkind über einige Ideen hier gestolpert und unteranderem bei diesen wunderschönen Kugeln hängen geblieben. Die Kugeln sind wohl nicht wirklich Kleinkind geeignet, zumindest nicht beim Basteln und schon garnicht mit meinem kleinen ungeduldigen Zwerg, aber ich will sie haben.

    Ich frage mich, ob das wohl auch mit dünnen Streifen Krepppapier oder noch was Kleinkinderfreundlicher mit Konfetti funktioniert. Hat das schon mal jemanden ausprobiert?
    Ich brauche dringend ein wenig Herbstwetterbeschäftigung für den Zwerg und Weihnachtsbaumdeko.

    Antworten
    • Hi Tanja,

      wie schön, dass du die Papierkugeln basteln möchtest! ?

      Für ganz kleine Kindern ist die Falttechnik vielleicht noch etwas kompliziert, aber schon kleinste Kinder können beim bunten Bemalen der Papierteile helfen. So wird es dann ein schönes Teamwork-Projekt.
      Viel Freude beim Kreativsein und liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert