Happy Monday ihr Lieben! Die Halloween Gruselwoche ist beendet und ich habe, passend zum Traumwetter am Wochenende, die Morticia Addams Kluft wieder gegen meine farbenfrohe Garderobe eingetauscht. Halloween war grauenhaft großartig und zuckersüß. So zuckersüß, dass das Abendbrot am Freitag auf allen Tellern liegen geblieben ist. Bestimmt nicht nur in unserem Zuhause.
Wir hatten viel Besuch an der Tür und haben außergewöhnlich viele schrecklich-schnuckelige Kinder gesehen! Auch ein paar ziemlich gruselige Große, die zu später Zeit, zu der alle Kinder in den Betten liegen, klingelten und nach Geld oder Kreditkarte fragten. Leute gibt’s… Unglaublich.
Ich freue mich jetzt wieder auf buntere Dinge. Wie die leuchtenden Laternen beim Laternenfest oder die großen Vorbereitungen für das Fest der Liebe, das schon zum Greifen nah ist. Riecht ihr schon den Duft von Vanillekipferln und Bratäpfeln? Nein?
Ich bin mittendrin im Weihnachts-DIY-Fieber und arbeite jetzt in Windeseile einarmig, mit einer kränkelnden kleinen Milla auf dem Schoß, weiter am nächsten Projekt…
Im Happy Monday DIY zeige ich euch heute mein fröhlich buntes Spiel “Stapeleule“. Ein tolles Spiel für die ganze Familie und auch für nur einen Spieler. Milla stapelt hier jedenfalls gerade hier mit großer Ausdauer. Sie kommt meistens bis Hölzchen Nummer drei und mag am liebsten die gelben.
Habt eine bunte Woche!
Noch mehr bunte DIY Spiele zum Basteln für dich:
Materialien
- ein Holzwürfel 50 x 50 mm
- ein Holzwürfel 40 x 40 mm
- 4 Quadratleisten Buche roh 8 mm x 8 mm Länge 100 cm
- Acrylfarbe
- Pinsel
- zwei schwarze und ein weißer Klebepunkt ø 12 mm
- Holzleim
- Holzsäge
- Schleifpapier 240er Körnung und Schleifklotz
- Pinzette
So geht’s: Bastelanleitung
Step 1:
Klebt die Holzwürfel wie abgebildet ab und bemalt die Flächen mit grauer Acrylfarbe.
Entfernt die Klebestreifen, Punkte und das Herz und lasst die beiden Würfel für eine Stunde trockenen. Falls ihr Schwierigkeiten habt, schaut euch das DIY Würfelschlange an, dort ist die Technik des Abklebens noch genauer erklärt.
Step 2:
Klebt dann die Augen auf den Würfel – erst einen schwarzen Klebepunkt und dann ein Viertel vom weißen. Eine Pinzette erleichtert das Ankleben.
Klebt den oberen Würfel mit Holzleim schräg versetzt auf den unteren Würfel und lasst dem Kleber wiederum eine Stunde Zeit zum Aushärten.
Step 3:
In der Zwischenzeit streicht ihr je eine Vierkantleiste in einem Farbton komplett an und lehnt sie zum Trocken an eine Wand, die ihr vorher mit einem Stück Zeitungspapier abdeckt.
Wenn die Stäbe trocken sind, könnt ihr beginnen, sie in kleine Stäbchen zu sägen. Jeder Stab sollte eine Länge von 9 cm haben. Schleift die gesägten Kanten leicht an.
Fertig ist die Stapeleule und es darf gespielt werden!
Die Spielregeln
Der größte Spaß ist es, wenn mehrere kleine und große Menschen mitspielen. Sind es mehr als vier Mitspieler, wird der Berg mit den Stapelhözern in die Mitte gelegt und es wird reihum ein Hölzchen, egal welche Farbe, auf die Eule gelegt.
Der Spieler, der den Turm durch sein Stäbchen zum Einstürzen bringt, verliert die Spielrunde und es geht von Neuem los.
Spielen vier Spieler, wählt jeder Spieler eine Farbe aus.
Spielt ihr mit kleinen Kindern, ist es sinnvoll in jede Reihe zwei Hölzer zu legen, da der Turm so stabiler gebaut ist und nicht so leicht umfällt.
Hier findet ihr noch weitere lustige DIY Spiele mit Bastelanleitungen:
Idee, Umsetzung und Fotos: WLKMNDYS
4 Antworten
Ich bin süchtig nach deinen tollen Holzspielzeug-Ideen! Die Stapeleule kriegt mein kleiner Neffe zu Weihnachten, und meiner Tochter werde ich die Würfelschlange basteln ♡ Vielen Dank für die Inspiration!
Vielen Dank für deine schönen Worte und viel Freude beim Handwerken!
Alles Liebe,
Andrea
Liebe Andrea
Ohhhh ist die toll!!!! Die will ich für mein Mädchen. Ich freu mich wenns Deine Spiele zu kaufen gibt. Gibts doch irgendwann. Oder? Aber vielleicht bringt die Eule ja auch der Weihnachtsmann.
GLG von Jule
Liebste Jule,
das freut mich so sehr, dass sie dir gefällt!
Wie ich gesehen habe, hattest du eine wundervolle Zeit an der Ostsee…
Alles, alles Liebe und bis sehr bald,
Andrea