Grias di aus Oberbayern! Im Sommer verbringe ich gerne eine Woche mit den Kindern bei meiner Schwester. Die große Frage ist dann jedes Mal, wie ich am besten die Strecke Berlin – München mit meinen drei Süßen plus Gepäck zurücklege.
Längere Autofahrten sind zwar meist unproblematisch, aber alleine mit Dreien würde ich es (noch) nicht wagen. Sesamstangen und Weintrauben reichen, um Milla von großer Langeweile abzulenken, und auch die Kabel von Kopfhörern für Emil und Rio zu entwirren, funktioniert eben als Beifahrerin besser.
Fliegen war schon viel zu teuer, deshalb haben wir eine lustige Zugfahrt unternommen. Von Berlin bis München sind es knapp sieben Stunden.
Und wie war’s?
Es hat super geklappt! Mein Mann hat uns mit dem Gepäck bis in den Zug gebracht und meine Schwester stand zur Ankunft in München schon empfangsbereit am Gleis. Außerdem gab es viele freundliche, helfende Hände.
Ich vermute allerdings, dass vor allem das Kinderabteil, dass ich vorher reserviert hatte, zu diesen entspannten Stunden beigetragen hat. Milla ist mit ihren knapp zwei Jahren ziemlich unternehmungslustig, hatte dort einen begrenzten Raum zum Erkunden und musste nicht die lange Zeit ruhig sitzen.
Ansonsten nehme ich auf Reisen immer meinen “Langeweile-Austricksen-Beutel” mit. Darin gab es dieses Mal, neben kleinen Snacks, verschiedene Spiele: das immer beliebte UNO to go, Raupenwürfeln, Papier und Stifte, Rückenmaler und für Milla ein neues Buch. Auf’s iPad für Emil und Rio kam ein neuer Film und ein neues Hörspiel.
Für das Reisehandgepäck ist das Riesenmikado vom heutigen Happy Monday DIY nicht gemacht, dafür aber eine schöne Idee für den nächsten Ausflug ins Grüne.
Bei meinen Kindern ist es ziemlich beliebt, auch wenn Milla sich nicht an die Spielregeln hält. Sie steckt die Stäbe lieber in den Boden, als wolle sie einen Hindernisparcours damit bauen.
Vielleicht ist Riesenmikado aber auch eine Disziplin für die nächste Dorf-Olympiade im kleinen Örtchen mit der blass gelben Kirche. Die hat hier nämlich heute stattgefunden. Und wisst ihr was? Der Wurfautomat wurde von einem der Vereine dafür nachgebaut. Yeah!
Happy Monday und kommt gut in die Woche! Für uns und unser Reiseteam geht es am Mittwoch weiter Richtung Köln. Eine Zugfahrt die ist lustig…
Noch mehr schöne DIY Spiele für dich:
DIY Riesenmikado: Materialien
- 30 Rundstäbe aus Buchenholz Durchmesser 8 mm Länge 50 cm – ich habe 15 Stück in der Länge von 1 m mit einer Laubsäge halbiert
- schmales Malerkrepp oder anderes Papierklebeband
- Acrylfarben nach Wahl
- Pinsel
- Anspitzer für dicke Buntstifte
- Schere
- feines Schleifpapier
So geht’s
Die Enden der Rundstäbe werden mit Hilfe eines Anspitzers für dicke Buntsifte angespitzt. Bitte nicht ganz spitz, damit sich keiner daran verletzt. Ihr könnt die Enden mit Schleifpapier etwas abrunden.
Klebt die Stäbe mit verschiedenen Mustern ab. Ich habe vier verschiedene Muster gewählt.
Bemalt die abgeklebten Flächen mit den Farben eurer Wahl und entfernt dann das Klebeband.
Fertig zum Spielen!
Meine Spielregeln
Das Riesenmikado ist bestens für Kinder ab zwei Jahren geeignet und wunderbar zum Spielen draußen gemacht.
Bei dem Spiel Mikado geht es darum, die Stäbe voneinander zu lösen ohne einen anderen Stab zu berühren.
Ein Spieler umschließt alle Stäbe mit beiden Händen, um sie dann mit einer Seite auf den Boden zu stellen. Er lässt die Stäbe los und sie fallen in verschiedene Richtungen.
Im Uhrzeigersinn versuchen nun die Spieler immer einen Stab nach dem anderen vom Stäbchenberg zu entfernen. Es dürfen die Hände benutzt werden, aber auch bereits aufgenommene Mikadostäbe als Hilfsmittel. Es dürfen dabei keine anderen Stäbe berührt werden.
Falls ein anderes Stäbchen als das, was der Spieler aufnehmen möchte, wackelt, rufen die anderen Spieler „Wackelt!“ und der Zug wird abgebrochen. Der nächste Spieler ist an der Reihe und darf Stäbe aufnehmen bis es wackelt.
Wenn alle Stäbe aufgenommen sind, zählt jeder Spieler seine Mikadostäbe. Der mit den meisten Stäben gewinnt.
Ältere Kinder zählen die Streifen auf den Stäben. Jeder Streifen ist ein Punkt. Die Spirale zählt 10 Punkte. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Viel Spaß beim Spielen!
Hier findest du noch weitere schöne DIY Ideen für den Sommer:
- Domino mit Sommersprossen
- DIY Schultüten Bastelset: Unglaubliche Schultütenhelden
- Wurfspiel Blumenwiese
Idee, Umsetzung, Fotos: WLKMNDYS
2 Antworten
Wiedereinmal eine super Idee! Langsam wird meine DIY-Liste ganz schön lang! 😉
Liebe Grüße!
Nicole
WAHNSINN, was für geniale Idee ! Find ich ja selbst für den Sommerabend unter uns Erwachsenen eine tolle Idee. Mann Mann Mann, auch meine Liste ist kaum mehr abzuarbeiten ! Schöne Tage bei uns in Bayern.
Katinka (aus dem Allgäu)