Ich kaufe gerne Milch in Flaschen! Abgesehen vom ökologischen Gedanken, macht mich einfach die Haptik einer solchen Flasche glücklicher.
Es ist schön, eine Milchflasche aus dem Kühlschrank zu nehmen, den Deckel ploppen zu lassen und dann aus dem großen Flaschenhals einen ordentlichen Schluck Milch in die Tasse zu gießen. Geht dir das auch so?
Milchflaschen sind auch wunderbare Blumenvasen und mit meinem heutigen DIY Projekt zeige ich dir, wie du sie noch schöner gestalten kannst.
Ich versuche ständig meinen Schatz an Handarbeitstechniken zu erweitern. Momentan besuche ich einen Kurs bei einer Handweberin und arbeite am großen Webstuhl an einem Wandbehang. Danach steht Korbflechten auf meinem Plan.
Ein Trend, der immer spürbarer bei uns ankommt, ist der des Knüpfens. Makramee fasziniert mich, doch leider konnte ich bisher keinen passenden Kurs in Berlin finden.
Vielleicht bekommst du Gänsehaut bei dem Gedanken an eingestaubte und kratzige Blumenampeln aus Jutegarn, die in den 70ern in fast jeder Wohnung hingen und einen gewöhnungsbedüftigen Geruch hatten.
Mich begeistert der Gedanke, die Technik moderner umzusetzten und in unsere Zeit zurück zu holen. Ich habe mir deshalb einige Bücher im Antiquariat bestellt und versuche die Technik zu lernen. Ich finde es sehr kompliziert!
Die verschiedenen Knotentechniken durch Zeichnungen zu verstehen fällt mir schwer, aber ich bleibe am Ball und habe ein super DIY im Kopf. Es muss mir aber noch gelingen, es aus dem Kopf in die Realität zu bringen.
Das heutige DIY besteht aus dem absoluten Anfang der Makramee Technik, nämlich Fäden auf ein Band zu hängen und ist sehr einfach und schnell gemacht!
Viel Spaß beim Kreativsein!
Materialliste: Das brauchst du für dieses DIY Projekt
- Milchflasche (1 Liter)
- Baumwollkordel in verschiedenen Farben und Stärken
- Masking Tape in verschiedenen Farben und Stärken
- Holzperlen
- Steckperlen
- stumpfe Nadel
- Schere
- Heißkleber
Bastelanleitung: So geht’s
Schritt 1
Schneide eine 1m lange Kordel zu. Dies ist das Band auf das alle weiteren Kordeln aufgehängt werden.
Für meine Vase habe ich 18 weitere weiße, dicke Kordeln in der Länge 55cm zugeschnitten. Zusätzlich 2 Kordeln in Neon Pink und 22 Stück dünne Bauwollkordeln in Beige.
Die dünnen Baumwollkordeln habe ich dann beim Aufhängen doppelt manchmal sogar dreifach genommen.
Schritt 2
Lass nun an der Hauptkordel (auf die alle anderen eingehängt werden) ca. 20cm frei und beginne dann mit dem Aufhängen der Fäden nach deinen Vorstellungen.
Du musst nun prüfen, ob die Anzahl der aufgehängten Bänder mit dem Umfang des Flaschenhalses passt. Falls nicht, schiebe die Kordeln zusammen, auseinander oder hänge noch weiter Kordeln ein.
Schritt 3
Heize nun die Heißklebepistole auf. Beklebe damit einen Streifen am Flaschenhals unterhalb der Rillen für den Deckel.
Leg dein Band um den Flaschenhals, überkreuze die beiden überstehenden Enden der dicken Kordel und wickele sie mehrfach um den Flaschenhals über die aufgehängten Kordeln.
Verknote sie dann oder benutze ein wenig Heißkleber, um sie zu fixieren.
Ich habe zusätzlich noch 4 dünne Kordeln (beige) um den Flaschenhals gewickelt und verknotet.
Schritt 4
Nun sollte alles fixiert sein und du kannst anfangen, nach deinen Wünschen die Kordelenden zu bearbeiten.
Ich habe die dickeren Kordeln mit Masking Tape in unterschiedlichen Farben und Stärken umklebt und dann den unteren Teil der Kordel ausgefranst.
Auf die dünneren Kordeln habe ich viele Holzperlen und Steckperlen mit einer Nadel aufgefädelt und die Kordeln teilweise geflochten.
Fertig!
Hallo Andrea,
soeben habe ich Deine Seite entdeckt und finde sie ganz wunderbar. Als Mama zweier kleiner Söhne und ebenfalls Berlinerin kann ich mir hier viel abschauen. Noch drei Monate, dann ist meine Elternzeit vorbei und bis dahin werde ich noch gaaaanz viel basteln und tüffteln. Aus aktuellem Anlass – es regnet in Strömen – hast Du noch einen tollen Tip für eine Indoor-Geburtstagsparty eines Fünfjährigen? Eine “Dosen-Wurf-Anlage” haben wir bereits … Ganz liebe Grüße und weiterhin so wundervolle Ideen wünscht
Beate
…ach eigentlich wollte ich Dir doch schreiben, dass ich die Knüpftechnik gar nicht angestaubt finde und ich mich auch schon an diversen Schmuckstücken versucht habe. Diese Flaschendeko ist herzallerliebst. Ach und falls ich einen guten Kurs entdecke, werde ich melden.
Nochmals liebste Grüße Beate
Liebe Beate, genau, es kommt bei Makramee einfach darauf an welches Material benutzt wird und vor allem auch welche Farben. Dankeschön für deine lieben Worte und falls du einen Kurs entdeckst, dann bin ich gerne dabei!
Liebe Grüße, Andrea