Egg Cups

WLKMNDYS // Egg Cups // DIY

eggcups070414
Ein häufig ausgesprochener Wunsch meiner Jungs ist eine Achterbahn-Direktverbindung von Berlin nach Bayern. Genau genommen meinen sie damit diesen einen kleinen, bestimmten Ort im tiefen Oberbayern, den mit der blass gelben Kirche, den wo ihre Tante, meine Schwester, lebt.
Hattet ihr auch so einen Ort in eurer Kindheit? Einen, der große  Vorfreude und Zuhause-Gefühle hervorgerufen hat?
Bei mir war das ein kleines Dörfchen in der Eifel. Meine Großeltern lebten hier und unsere Familie verbrachte immer die Sommerferien dort. Ich habe noch den Geruch des alten Hauses in der Nase, schmecke diesen unschlagbaren Schmandkuchen von der Bäckerei Berrens und sehe meine Schwester und mich auf der Hollywoodschaukel im Garten mit einem Glas KoolAid Grape auf Eis in der Hand. Das gab es damals noch nicht in Deutschland. Die Nachbarn meiner Großeltern waren Amerikaner, stationiert in Deutschland und brachten uns ab und zu Produkte aus dem Supermarkt der Air Base mit. Wir sammelten Löwenzahn für unsere Kaninchen, ließen Steine über die Kyll tanzen und unsere Oma wickelte uns nach dem Planschen in Frotteetücher. Das waren unsere Sommer! Dieses Zuhause, den Kuchen und die Air Base gibt es heute so nicht mehr, aber die Erinnerungen an diese unbeschwerten Sommer meiner Kindheit bleiben.
Es ist toll, dass meine Kinder auch so einen Ort haben und dort im tiefen Oberbayern werden wir die Osterfeiertage verbringen. Wir freuen uns alle riesig auf Landluft, Weitblick, Berge und Familienleben mit der ganzen Familie. Eine kleine Auszeit aus dem Stadtleben und dem Alltag. Die Kinder zählen schon lange die verbleibenden Nächte bis zur Abfahrt und tatsächlich sind es nun gar nicht mehr viele.
Deshalb bin ich mit diesem Montags DIY auch spät dran, denn es ist wie gemacht für den Oster-Frühstücks-Tisch, obwohl Eierbecher grundsätzlich doch das ganze Jahr Hauptsaison haben.  Wunderbar verschenken kann man die Egg Cups natürlich auch. Eine kleine Papierschachtel, darin die hölzernen Becher eingewickelt in Seidenpapier. Eine Sensation!
Hopp, hopp, schnell Holzringe, Leim und Farben besorgen und dann kann schon losgelegt werden. Viel Freude beim Handwerken und Happy Monday!
MATERIALIEN (4 Eierbecher)
Holzringe, Buche natur (die gibt es im Bastelbedarf vor Ort oder online)
– 4 Holzringe Größe ca. 55mm (maxi)
– 12 Holzringe Größe ca. 45mm (midi)
– 8 Holzringe Größe ca. 35mm (mini)
– verschiede Acrylfarben
(ich benutze gerne die feinste Künstler-Acrylfarbe von Lukas. Sie deckt hervorragend und trocknet seidenmatt)
– Holzleim
– verschiedene Pinsel
– Kreppband
– Schere
– Gefäß für die Farbe
– leerer Eierkarton
eggcupstutorial080414
SO GEHT’S
Wählt eine harmonische Farbkombination für die Becher. Ich persönlich habe mir als Kontrastfarben Kupfer und Schwarz ausgesucht und dazu pastellige Töne kombiniert. Neontöne können auch toll sein. Probiert es aus!
Jeder Becher besteht aus 5 Ringen. 2 davon habe ich jeweils ganz naturbelassen.
Die zu bemalenden Flächen werden ohne System unterschiedlich groß gewählt. Dafür klebt ihr mit Kreppband diese Flächen sauber ab. Nun darf gepinselt werden.
Zum Trocknen stellt ihr die Ringe am besten in die Vertiefung des leeren Eierkartons.
Sobald die Farbe trocken ist, könnt ihr das Kreppband vorsichtig entfernen.
Nun geht es ans Sortieren! Von unten nach oben: mini-midi-maxi-midi-mini-midi!
Füllt Euch nun eine kleine Menge Holzleim ab und beginnt die Ringe der Egg Cups zu verbinden. Benutzt einen kleinen Pinsel und betrachtet vorher genau, an welchen Stellen die unterschiedlichen Ringe Kontakt haben werden. Es ist meist nur ein schmaler Ring, der beklebt werden muss. Aber keine Angst, Holzleim ist ein wunderbarer Kleber, der transparent aushärtet. Achtet darauf, die Ringe exakt und in der Waage aufeinander zu legen, sonst wird der Becher schief. Presst die Ringe kräftig aufeinander und lasst dann den kompletten Eierbecher für ein Stündchen trocknen.
Fertig!
Die Becher können von Hand abgewaschen werden.

Weitere Inspirationen für dich:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert