Das war ein Sommerwochenende wie aus dem Bilderbuch! Unbeschwert und leicht. Mit Nackedei-Piraten und einer kleinen Wassernixe, die mit Wasserbomben in den Kanonen über die Meere gesegelt sind und die Tiefen des Planschbeckens mit Taucherbrillen und Schnorchel ergründet haben. Ein Wochenende mit perfektem Sommerwetter, viel Eiscreme und Wassermelone, mit Schwarzer Peter spielen auf der Wiese und, dank der besten Oma und dem besten Opa, einem Samstag nur für Artur und mich. Lieber Juli, du hast einen ordentlichen Start hingelegt!
An diesem Happy Monday ziehe ich aus meiner DIY Schatzkiste Buntes Glas. Aus Einmachgläsern, Milchflaschen, Babygläschen und Apothekergläsern lassen sich ganz einfach mit einer Pipette, transparenter Glasmalfarbe und eurem Backofen tolle Windlichter und Blumenvasen zaubern. Die Optik erinnert ein wenig an Tropfkerzen aus den Siebzigern. Die kommen glaube ich wieder zurück in unsere Zeit. Letztens bin ich in einem Alles-für-Wenig Shop drumherum geschlichen, habe aber noch nicht zugegriffen. Soll ich?
Im Dunkeln zaubern kleine Kerzen in den Gläsern wunderschönes Licht auf den Tisch. Perfekt für die Gartenparty, wenn es zu dämmern beginnt, aber auch wunderschön und ein Farbkick auf einer klassich gedeckten Sonntagskuchentafel, für die ich sie zuerst verwendet habe. Ein paar Wildblumen in die Vasen und der Sommer ist in der Bude!
Los geht’s!
Materialien
– verschiedene Einweggläser, Glasflaschen, Apothekergläser, Babygläschen…
– hochtransparente Glasmalfarbe auf Ölbasis – ich habe die Farbe von Deka benutzt und bin damit zu einem tollen Ergebnis gekommen. Die Farben sind brilliant, hochglänzend und wasserfest. Achtet auf gut durchlüftete Räume, es riecht wie beim Nägel lackieren. Die Farben meiner Wahl sind Pink, Türkis, Altweiß und Schwarz. Sie sind online oder in gut sortierten Bastelgeschäften erhältlich.
– pro Farbe eine Glaspipette aus der Apotheke – ihr könnt sie zwar mit Verdünnung reinigen, aber um zügiger arbeiten zu können empfehle ich genügend zur Hand zu haben.
– Holzstäbchen zum Aufrühren der Farbe
– Malerkrepp zum Abkleben
– ein Stück Karton als Unterlage
– Verdünnung zum Reinigen der Pipetten und um Farbspritzer zu entfernen
So geht’s
Stellt die zu bemalenden, staub- und fettfreien Gläser auf die Unterlage und schüttelt die Glasmalfarben ordentlich auf.
Ich habe den oberen Rand der Gläser mit Malerkrepp abgeklebt, um zu verhindern, dass Farbe darauf kommt. Trotzdem ist die Farbe an manchen Stellen unter das Krepp gekrochen, ließ sich aber gut mit in Verdünnung getränkten Wattestäbchen entfernen.
Nehmt eine Pipette zur Hand und saugt sie voll mit Farbe. Kurz abtropfen lassen und dann beginnt ihr am oberen Rand der Gläser langsam Farbe aufzutropfen. Ihr werdet schnell ein Gefühl dafür bekommen, wieviel Farbe benötigt wird, damit ein schönes Tropfmuster entsteht. Beginnt mit den bunten Tönen, setzt dann Altweiß darüber und als oberste Schicht Schwarz. Benutzt für jede Farbe eine eigene Pipette.
Ihr könnt auch ganz andere Farbtöne verwenden. Alles ist möglich!
Ich habe die Farben nicht trocknen lassen, bevor ich die nächste aufgetragen habe. Das hat gut geklappt und sieht auch hübsch aus, wenn sie ineinander verlaufen.
Laut Hersteller müssen die Farben nun drei Tage aushärten, um dann im Backofen bei 120 Grad für 30 Minuten eingebrannt zu werden. Stellt die Gläser in den kalten Backofen und bringt ihn dann auf Temperatur. Ich habe meine nur zwei Stunden trocknen lassen und dann “gebacken“ – es hat wunderbar geklappt.
Die Gläser können abgewaschen werden, sollten aber nicht in die Spülmaschine.
Viel Freude beim Gestalten und erzählt mir doch, wie es euch gelungen ist! Welche Farben habt ihr für eure Gläser ausgesucht?
2 Antworten
Hallo Andrea Potocki,
ich finde diesen Blog ganz toll und möchte deine Idee gerne umsetzen für die Tischdeko bei meiner Hochzeit. Ich habe jede Menge Babyglässchen gesammelt und möchte diese in den Farben braun und beige gestalten.
Jetzt habe ich verzweifelt das Internet durchforstet und finde immer nur Glasmalfarben auf Wasserbasis (auch von Deka). Hast du zufällig einen Link wo ich suchen kann, in der Hoffnung das es da dann auch eine große Farbauswahl gibt. 🙂
Das wäre total nett, würde mich nämlich einen großen Schritt in den Hochzeitsvorbereitungen weiter bringen. 🙂
Liebe Grüße
Christina Remmet
Hallo liebe Christina,
vielen lieben Dank!
Schau mal, ich hatte hier noch ein anderes Projekt, bei dem ich Glas besprüht habe.
https://www.wlkmndys.com/happy-monday-diy-fruehlingsquintett/
Die Acryl-Sprayfarbe von Montana hält wunderbar auf Glas und es gibt unglaublich viele schöne Farbtöne. Klassische Glasfarbe ist glaube ich nicht das richtige, da sie so durchscheinend und satt ist.
Im Artikel findest du auch einen Link zur Sprayfarbe. Ich kaufe sie gerne bei Boesner vor Ort, da ich so besser Farbtöne aussuchen kann.
Ich hoffe ich konnte helfen!?
Viel Freude bei den kreativen Vorbereitungen und alles Liebe,
Andrea