Im Kindergarten haben mir die Erzieherinnen letzte Woche eine herrliche Geschichte über Rio und Milla erzählt. Der Ablauf war folgendermaßen: Milla sitzt im Sand und fährt fröhlich mit einem Plastikauto Spuren in den Sand. Ein anderer Junge kommt dazu, nimmt ihr das Auto weg und geht. Milla steht auf und schimpft mit dem Jungen, während sie wütend mit den Armen wedelt. Der Junge zeigt sich unbeeindruckt, dreht sich um und spielt nun selber mit dem Auto. Milla läuft zu Rio, der gerade auf der Schaukel sitzt, und erzählt aufgeregt mit Händen und Füßen, in ihrer für uns Große manchmal schwer verständlichen Kleinkindsprache, was passiert ist. Rio steigt von der Schaukel, geht zu dem kleinen Räuber, diskutiert kurz, nimmt dem Jungen das Auto ab und gibt es seiner Schwester in die Hand. Dann geht er zurück und schaukelt weiter. Milla setzt sich glücklich in den Sand und beginnt von Neuem Spuren mit dem Auto in den Sand zu fahren.
Ich finde die Geschichte großartig! Erstens zeigt sie, dass Kinder die meisten Konflikte selber klären können, ohne dass sich Erwachsene einmischen müssen und zweitens, ist es toll zu hören, dass meine Beiden füreinander da sind, wenn sie im Kindergarten sind. So, wie man es sich wünscht als Mama. Zuhause klappt das nämlich nicht immer perfekt.
Die zwei Süßen haben in den nächsten Wochen Geburtstag. Milla wird am Sonntag zwei Jahre alt und Rio feiert seinen fünften Geburtstag Anfang Oktober.
Für Milla gibt es eine bunte Party mit Freunden, Torte, Pommes, vielen Luftballons und Kindertanzmusik. Ich werde große runde Punkte aus Klebefolie auf den Wohnzimmerboden kleben und dann spielen wir Punktetanz. Immer wenn die Musik ausgeht rufe ich: „“Alle Kinder auf… ROT!“ oder: “Alle Kinder auf… BLAU!“ Das wird sicher lustig, wenn sich alle Kinder auf den großen Punkten aneinander kuscheln und für Milla, die Tanzmaus, ist’s genau das richtige Geburtstagsspiel.
Bei Rio wird es eine Kinderparty für große Jungs. Seit gestern ist klar, dass es eine Wikingerparty sein soll. Artur hat mit ihm und Emil die Wikinger Ausstellung erkundet und sie hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. “Rio und die starken Männer“ könnte somit das Partymotto lauten. Ich muss mich ranhalten, es ist nicht mehr lange hin! Vielleicht übernimmt Artur das Schiff und die Wikingerhelme und ich den Gold- und Silberschatz…
Die Geburtstagspartywoche läute ich mit meiner Ballonfamilie ein. Eine Happy Monday DIY Idee, um ruckzuck entzückende Luftballonköpfe zu zaubern, die sich ohne Widerworte über jede Tanzfläche wirbeln lassen oder es sich an den Stühlen am Geburtsttagstisch gemütlich machen und dabei ziemlich lustig aussehen.
Viel Freude beim Gestalten und habt eine schöne Woche!
Materialien:
– Luftballons Ø 35 – 45 cm mit Helium gefüllt. Das könnt ihr im Partybedarf und in Ballonshops machen lassen. Die Ballons fliegen zwar ein paar Tage, allerdings würde ich sie am Abend vor der Party oder erst am Tag der Party verzieren.
– Sticker in allen Farben und Formen
– Masking Tape
– Krepppapier in verschiedenen Farben
– Schere
– Baumwollgarn
So geht’s
Mit den Stickern klebt ihr Gesichter nach euren Vorstellungen auf die Ballons. Ihr könnt nichts falsch machen, sie sehen immer lustig aus! Wer mag kann aus mehreren Streifen Making Tape eine Frisur andeuten.
Schneidet viele schmale „Scheiben“ von den Krepppapierrollen, entrollt sie und bindet damit einen Schweif an die Ballons. Bei kleineren Ballons solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zu viel Gewicht anhängt, da sie sonst nicht mehr fliegen.
Die Party kann beginnen!
Rundherum hübsch! Wir weben mit Kastanien
Jetzt ist es soweit: Die Kastanien werden reif und plumpsen auf den Boden. Auf unseren Spaziergängen durch unsere liebste “Kastanien-Straße” im Viertel macht es wirklich Sinn einen Helm zu tragen....
so easy, aber so effektvoll ! TOLL !!
Liebe Grüße
Katinka
Genau das Richtige für mich, wo ich doch so gerne mit Masking Tape bastel!
Liebe Andrea,
Ich freue mich schon soooo riesig, Deine Ballonfamilie auf Friedrichs 4. Geburtstag mit den Kindern zu basteln, DANKE Dir für Deine mega tollen DIY-Inspirationen & Deine Post Überraschung
Liebe Grüße, Nina