In meiner Familie wird das Nähen von Generation zu Generation weitergegeben.
Mein Uropa Emil war Schneider, meine Oma Ottilie Näherin und meine Mutter näht auch gerne. Das fanden meine Schwester und ich immer toll und so fingen wir früh an kleinere Dinge zu nähen.
Ich selber habe dann Nähen und Mode zum Beruf gemacht und kann mich nicht erinnern, als Kind jemals etwas anderes im Kopf gehabt zu haben.
Unsere Oma Otti ist sehr alt geworden und wenn ich bei ihr war, hat sie gerne Geschichten von früher erzählt. Zum Beispiel von damals nach dem Krieg, als sie täglich kilometerweit von Dorf zu Dorf gelaufen ist und dort bei den Leuten zu Hause genäht hat. Da Stoffe, Zutaten und überhaupt alles knapp war, machte die Not erfinderisch. So wurden dann zwei kaputte Kleider wieder in eins ohne Löcher verwandelt, aus einer Wolldecke ein warmer Mantel oder aus einer Gardine das Kleid für die Hochzeit genäht. Sie erzählte mir von den Zwei in Eins Kleidern und ich fand die Idee großartig!
Für das heutige Happy Monday DIY habe ich mir diesen Gedanken zunutze gemacht um auf sehr einfachem Weg ein Jerseykleidchen für kleine Mädchen zu zaubern. Ihr benötigt zwei T-Shirts und ein Unterhemdchen. Das Tolle ist, dass Jersey nicht ausfranst und deshalb keine Nähte versäubert werden müssen. Ein bisschen Erfahrung an der Nähmaschine solltet ihr aber trotzdem haben. Rüschen annähen kann ein bisschen knifflig sein. Vielleicht habt ihr aber eine Oma oder Mama zur Seite, die euch ein wenig helfen kann?
Viel Freude beim Handarbeiten und Happy Monday!
Materialien
– 1 Unterhemd oder Tank Top ein bis zwei Größen größer, als das Kind trägt. Ich habe eine Größe 92 genommen. Milla trägt sonst 86.
– 2 Basic T-Shirts in der gleichen Farbe ungefähr in Größe 122-128
– Mini Stempel “Stern”
– Stempelfarbe für Stoff – ich benutze die von Versa Craft
– Stoffschere
– Maßband
– Geodreieck
– Bleistift oder Zauberstift – das ist ein Stift, der nach einiger Zeit auf Stoff wieder unsichbar wird. Er ist im Kurzwarenhandel erhältlich.
– Stecknadeln
– Nähgarn in der Farbe des Stoffes
– kleine Schere
– Nähmaschine
– Bügeleisen
So geht’s
Schneidet von beiden T-Shirts die Ärmel nah an der Ärmelnaht ab. Danach schneidet ihr die Unterarmnaht der Ärmel auf und die Kettelnaht ab.
Mit Zauberstift oder Bleistift und Geodreieck teilt ihr das Shirt in drei Streifen ein.
Der unterste mit dem Saum ist 8 cm hoch, der mittlere 10 cm und der obere 12 cm.
Schneidet die Streifen ab und trennt an je einer Seite die Seitennaht ab.
Ihr habt nun vier Ärmel, zwei lange 8 cm hohe Streifen, zwei lange 10 cm hohe Streifen und zwei lange 12 cm hohe Streifen.
Trennt mit der Schere von den schmalen Streifen die Saumkante durch. Es sieht später im gerüschten Rockteil hübscher aus. Ich mag offene Kanten.
Bügelt alle zugeschnittenen Teile und schneidet die vier Ärmel wie auf dem folgenden Bild zu.
Die Ärmel werden doppellagig. Legt jeweils zwei Ärmelteile links auf links übereinander, schlagt die Armkugel ca. 5 cm um und fixiert den Umschlag mit einer Nadel.
Steckt mit Hilfe von Nadeln die neuen Ärmel an die Armausschnitte des Unterhemdchens und näht sie fest.
Näht die Streifen, die die gleiche Höhe haben, an den offenen Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen, so dass sie nun einen großen Ring ergeben.
Bügelt die Nahtzugaben auseinander.
Beginnt dann die Rüschen vorzubereiten, indem ihr mit einer großen Stichlänge der Nähmaschine an der oberen Kante der Stoffstreifen entlang näht. Jetzt könnt ihr vorsichtig an diesem Faden ziehen, so dass der Stoff gekräuselt wird.
Macht diesen Arbeitsschritt bei allen drei Stoffringen.
Der erste gekräuselte Ring, der an das Unterhemdchen genäht wird ist der höchste (12 cm) und er wird knapp über die Saumnaht angesetzt. Lasst dann 2 cm Abstand und näht den mittleren (10 cm) schon gekräuselten Ring an. Als letztes folgt der schmale Ring (8 cm). Entfernt die Kräuselfäden nach dem Festnähen wieder vorsichtig.
Legt das Kleid auf einen festen Untergrund und stempelt Sterne auf das Vorder- und Rückenteil. Lasst die Farbe trocknen und fixiert die Stempelfarbe durch Bügeln.
Das 3 in 1 Kleid kann im Feinwaschgang, bei 30 Grad und auf links gedreht, gewaschen werden.
8 Antworten
Eine super Idee, vielen Dank für die tolle Anleitung!
Ich kann mich immer schlecht von Kleidung trennen, nur weil sie nicht mehr richtig passt oder der Schnitt nicht mehr “en vogue” ist. Daher habe ich noch einige alte T-Shirts von mir und auch von meinem Mann im Schrank liegen.
Ich bin immer auf der Suche nach guten Ideen! Denn Pumphosen, Mützen und Täschchen haben wir bald mehr als genug zu Hause 😉
Liebe Caroline, es freut mich riesig, dass es dir gefällt. Na dann T-Shirts raussuchen und ran an die Nähmaschine!
Einen tollen Montag für dich und herzliche Grüße,
Andrea
Ach Du Gute, Du bist grandios!!!
Danke und bis bald, Jule
Selber, liebe Jule! Ich drück dich! Liebste Grüße, Andrea
Toll! Das muss ich ausprobieren! Ich freu mich schon auf neue Ideen
🙂 beste Grüße Sandra
Liebe Sandra,
vielen Dank und ich freue mich, dass du hier dabei bist!
Schöne Grüße,
Andrea
Ich hab’s gerade nachgenäht. Sieht toll aus und ist super angekommen. Danke für die Idee!
Liebe Kristina,
das freut mich so sehr zu hören! Viel Freude mit dem Kleidchen und herzlichste Grüße,
Andrea