Mögen die Spiele beginnen!
Seitdem Artur auf Wunsch der Jungs die Siegertreppe aus Pappkartons gebastelt hat, findet hier eine “olympische“ Disziplin nach der anderen statt.
Ihre Idee für den Podest stammt vermutlich aus dem Wohnzimmer meiner Eltern. Am Wochenende läuft dort nämlich bei Opa gerne, wie schon berichtet, Formel 1, Fußball, Tennis oder Golf auf der Mattscheibe und wahrscheinlich fanden sie den Gedanken, wie Vettel auf der Spitze der Siegertreppe zu stehen und Blubberbrause in die Menge zu spritzen, wunderbar.
Vielleicht erinnerten sie sich aber auch wieder an die Olympischen Winterspiele in Sotschi vom Anfang des Jahres und außerdem ist Gold, Silber und Bronze eben Piratenschatz-König-Blingbling cool!
Ganz nach unserer Laune tragen wir hier die lustigsten Wettkämpfe aus. Sehr beliebt bei Emil, Rio und Milla: Sockenweitwurf in die blaue Schublade, Bobbycar-Rennen mit Bettdeckentunnel und Sprungreiten ums Haus nach Zeit.
Ich mag besonders: „Wer isst Spaghetti mit Tomatensoße ohne Flecken auf dem T-Shirt?“, „Wer hat am schnellsten einen Schuhkarton voll Legosteinen vom Kinderzimmerfußboden eingesammelt?“ und „Wer kann am Wochenende am längsten schlafen?“
Milla hält sich nicht immer an die Wettkampfregeln und findet es super die Siegertreppe schon vor Ende des Spiels zu besteigen. Beim lange Schlafen hat sie bislang die Teilnahme komplett verweigert. Pfff.
Sieger sind am Ende hier trotzdem alle drei. Mit Medaillen um den Hals, aber ohne Blubberbrausendusche.
Und? Baut ihr jetzt auch gleich eine Siegertreppe und bastelt Medaillen für die nächste Kinderparty?
Materialien für die Siegertreppe und die Medaillen:
- stabile Pappkartons aus Wellpappe
- Holzleim und Heißkleber
- Kartonschere oder Cuttermesser
- Klebebänder in den olympischen Farben
- Acrylfarben in Gold, Silber und Bronze und Grün
- wasserfester Stift in Schwarz
- 3 Holzscheiben ca. 70 mm
- Tonkarton
- 3 Schraubösen
- ca. 3 m Band
Step-by-Step Anleitung:
Siegertreppe:
Unsere Siegertreppe ist 110 cm breit und 30 cm tief. Die Position 2 und 3 sind 30 cm hoch und Position 1 ist 60 cm hoch.
Baut nach euren eigenen Vorstellungen. Artur hat viele Streifen Pappe verleimt, daraus ein stabiles Gerüst für den Podest gebaut und danach mit Karton verkleidet.
Möglich wäre aber auch vier Limonadenkisten zu nehmen, zu einer Siegertreppe zu stapeln, diese mit Gewebeband zu verkleben und dann mit Pappkarton zu verkleiden.
Wer eine Treppe bauen möchte, die länger haltbar ist und Erfahrung in der Holzverarbeitung hat, kann sich Spanplatten im Baumarkt zuschneiden lassen und diese verschrauben.
Dekoriert eure Podeste mit Klebebändern und Farben nach Lust und Laune. Artur hat die Zahlen, den Pokal und die Lorbeerblätter aus Pappe zugeschnitten, angemalt und dann mit Heißkleber an die Siegertreppe geklebt.
Medaillen:
Schneidet aus Tonkarton die Zahlen 1, 2 und 3 aus, sowie viele kleine Lorbeerblätter.
Klebt sie mit Holzleim auf die Taler und bemalt beide Seiten mit den entsprechenden Farben.
Lasst die Medaillen trocknen.
Dreht die Schrauböse oben mittig in das Holz und fädelt das Band durch die Öse.
Falls ihr Pappe für die Medaillen verwendet, empfehle ich ein Loch durch die Pappe zu stechen und dort das Band einzufädeln.
Viel Freude beim Handwerken!
Denkt bitte daran, eure Kinder nicht unbeaufsichtigt mit den Medaillen um den Hals spielen zu lassen!
Happy Bastelzeit!
Hier findet ihr noch mehr schöne DIY Ideen für die nächste Kindergeburtstagsparty:
Idee, Umsetzung und Fotos: WLKMNDYS
7 Antworten
herrlich! siegertreppchen und vor allem die disziplinen.
liebe grüße
dania
Liebe Dania,
Dankeschön!
Ja, lustige Disziplinen fallen mir hier täglich neue ein 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea,
wieder mal eine tolle Idee, die ich bestimmt ausprobieren werde. Ich finde deinen Blog super schön und schaue fast jeden Tag rein. Ach ja, und übrigens: du bist ja echt ein Blog-Glückspilz! So tolle, außergewöhnliche Ideen, so eine tolle Fotografin an deiner Seite und dann noch eine Kolumne bei OhhMhh! Wow! Glückwunsch und weiter so. Ich bin gespannt.
Ganz liebe Grüße von der Elbe nach Berlin,
Claudia
PS. Ach ja, deine Produktauswahl ist auch spitze. Das Käptensposter bestelle ich für unser neues Haus (und noch zwei weitere gleich mit) und mein Großer bekommt das Angelspiel zum 4. Geburtstag.
Liebe Claudia,
vielen, vielen Dank! Ich freue mich riesig über deine Nachricht und dass es dir gefällt was ich mache. Jetzt komme ich mal schnell zu dir rüber auf deinen Blog und stöbere ein bisschen bei dir.
Alles Liebe von mir aus Berlin und ein tolles Wochenende für dich und deine Familie,
Andrea
Oh wie schön. Hab dich auch gleich mal im aktuellen Post verlinkt.
Liebe Grüße!
Claudia
Hach wie schön, dass ich über Steffi hergefunden habe. Deine Ideen sind einfach der Wahnsinn! Wenn ich mal Kinder habe, muss so ein Podest auf jeden Fall her. Und die Disziplinen sind ganz großartig, da kann man sich sicher noch viele (praktische) einfallen lassen. 😉
Hab noch ein wunderbares Wochenende, liebste Grüße, Eva
Liebe Eva,
wie schön von dir zu lesen und vielen Dank für deine Begeisterung!
Bis Montag und liebe Grüße aus Berlin,
Andrea