Ostern gibt es natürlich eine schöne Torte zum Familienbrunch! Wenn du Lust hast eine blumige Deko für deine selbst gebackene oder selbst gekaufte Kuchenkreation zu zaubern, dann hat Karin für dich eine hübsche Bastelidee vorbereitet. Die Papierblumen entstehen fix aus Papierkreisen und sind schneller gebastelt, als man denkt.
Step-by-Step zeigt Karin Lubenau dir jetzt, wie die nie welkenden Cake Topper Blüten gebastelt werden. Das Prinzip ist simpel und wenn du die Technik einmal verinnerlicht hast, wirst du schnell und unkompliziert ein ganzes Blumenmeer erschaffen. Machst du mit bei der süßen Blumenparade?
Materialliste: Das brauchst du
- Transparentpapier in Regenbogenfarben – dieses habe ich verwenden und es hat eine super Stärke von 115 g/m². Viel dünner sollte dein Transparentpapier besser nicht sein. Alternativ kannst du natürlich auch andere Papiersorten oder sogar ganz einfaches Druckerpapier verwenden. Wie wäre es mit Origami Papier? Diese Pastellfarben und die knallige Neonfarben sind in Kombination super.
- Kreisstanzer – ich habe den ø 38 mm großen verwendet, kleinere Blüten bastelst du mit dem ø 25 mm Stanzer
- Papierschere
- Heißkleber – mit der Low Melt Heißklebepistole arbeite ich gerne
- Holzspieße aus dem Supermarkt
Bastelanleitung: So geht’s
Schritt 1
Für jede Blume benötigst du 12 Papierkreise. Meine haben einen Durchmesser von 25 mm und ich habe sie fix mit dem Stanzer hergestellt. Natürlich klappt das auch mit einem Zirkel und der Schere und ist so ein bisschen Sport für die Hände.
Für eine Blume benötigst du 12 Kreise und einen Papierstreifen mit den Maßen von etwa 4 x 7 cm.
Schneide die Kreise per Augenmaß bis zum Mittelpunkt ein und Teile die Kreise in 5er, 4er und 3er Gruppen ein.
Mein Tipp zum Arbeiten mit Stanzern und stärkerem Papier: Stelle den Stanzer auf einen festen Untergrund und drücke zum Stanzen einmal schnell und kräftig auf den Hebel.
In den Papierstreifen schneidest du Fransen, stoppst aber etwa 1 cm vor der Kante.
Schritt 2
Mit einem Klecks Heißkleber werden die Papierkreise fix zu kleinen Trichtern, indem du die Schenkel übereinander schiebst.
Achtung! Damit die äußeren Blätter der Blüte später weiter geöffnet wirken und die Inneren geschlossener, verklebst du die Kreise der Gruppen folgendermaßen:
Die Kreise aus der 5er Gruppe sollen eher flache Trichter bilden, die Kreise aus der 4er Gruppe etwas steilere und bei der 3er Gruppe ähnelt die Form etwa die eines Kaffeefilters.
Schritt 3
Verbinde diese Blütenblätter der einzelnen Gruppen nun je zu einem Kranz. Ich arbeite am liebsten mit Heißkleber, weil er sofort fest und unkompliziert klebt.
Schritt 4
Den Blütenstempel bastelst du aus dem Papierstreifen. Wenn du magst, kannst du die Fransen noch mit der Schere frisieren, bevor du das Papier einrollst und das Ende verklebst.
Schritt 5
Die Blätterkränze und der Stempel können jetzt mit einem Klecks Heißkleber ineinander geklebt werden und ruckzuck ist so schon deine erste Blüte erwacht. Zauberhaft!
Schritt 6
Der Holzspieß bildet den Stängel und wird hinten an der Blüte befestigt.
Fertig ist deine erste Cake Toppe Blume! Bestimmt folgen gleich weitere und so entsteht dann schnell eine ganze Blumenfamilie. Welche ist deine liebste Farbkombination? Sei mutig und kreativ und probiere auch ganz unterschiedliche Papiersorten aus.
Tipp: Beim Ankleben der Stängel kannst du verschiedene Winkel ausprobieren. So schauen nicht alle Blumen in die gleiche Richtung und dein Blütenmeer sieht noch organischer aus.
Du hast Lust auf noch mehr Ideen zum Thema Papierblumen?
Hier findest du wunderschöne Pop-Up Bumenkarten!
Hier findest du noch mehr schöne DIY Ideen zum Thema Kindergeburtstag feiern:
Idee, Umsetzung und Fotos: Karin Lubenau