Ok wow! So bastelst du ein Blumenbouquet als Schultüte

Ein Papierkunstwerk von Karin Lubenau hat in dieser Schultüten-Saison natürlich noch gefehlt und vielleicht wartest du schon sehnlichst auf ihre außergewöhnliche Idee? 

Aus einfachem Papier ganz besonders schöne Dinge zu zaubern, ist für Karin scheinbar ein Kinderspiel und ihre absolute Superpower. Heute zeigt sie dir, wie ein Schultüten-Rohling zur Blumenvase wird und deinem zarten DIY Blätter- und Blütentraum ein Zuhause gibt. 

Bei der Farbwahl darfst du natürlich wieder besonders mutig sein und zwischen kunterbunten Regenbogenblumen oder sanften Farben entscheiden. Ich bin absolut gespannt auf dein Bouquet, das auch in der kleinen Geschwistervariante eine zauberhafte Geschenkidee ist. Vielleicht flattern noch ein paar Bienchen oder bunte Schmetterlinge um die Blüten? Mache die Schultüte zu deinem ganz persönlichen Kunstwerk. 

Viel Spaß beim Kreativsein!

Materialliste

So geht’s

Step 1 – die zarten Blätter

Damit die Blätter zart im Wind wehen und das Sonnenlicht schön einfangen, werden sie aus leichtem Seidenpapier gebastelt.

Drucke die Vorlagen für die Blätter aus und schneide die einzelnen Elemente grob aus. 

Schneide Seidenpapierteile in entsprechender Größe zurecht, falte sie mittig und befestige eine Vorlage mit Hilfe einer Büroklammer.

Jetzt schneidest du entlang der Linie und wirst mit ein wenig fleißiger Schneidearbeit bald eine ganze Reihe hübscher Blätter vor dir liegen haben. Lege dir einen schönen Blätter-Fundus an.

Natürlich kannst du auch ganz frei und mutig Formen erfinden. Für meine Schultüte habe etwa 40 Blätter verwendet.

Step 2 – Stengel für die Blätter

Die Seidenpapierblätter bekommen nun durch Draht ihre Stengel und werden so stabil.

Ich habe Papierdraht verwendet und ihn einfach mit farblich passendem Washi Tape auf die Blätterfalz geklebt. Es ist sehr wichtig, dass du hochwertiges und sehr gut klebendes Tape wie dieses verwendest. Das Original aus Japan ist unschlagbar – es lässt sich leicht wieder lösen, haftet aber super und dauerhaft.

Mein Tipp für dich:

Klebe das Tape etwas über die obere Kante des Blattes auf dem Arbeitstisch fest. So lässt sich der Draht einfacher auf dem flattrigen Seidenpapier befestigen. Das überstehende Tape schneidest du später ab.

Durch den Draht kannst du das Blatt nun organisch formen und biegen.

Dein großes Buffet an Blättern verbindest du nun zu Zweigen. Verdrehe die Drähte einzelner Blätter zu einem Strang. Was für eine schöne Beschäftigung! Ich bin immer wieder fasziniert davon, welche Pracht aus einfachem Papier entsteht. 

Step 3 – die Blumen

Blumen dürfen in deinem Gebinde natürlich nicht fehlen! Ich habe mich für schlichte weiße Blumen entschieden, aber auch ganz mutige Farbmischungen können zauberhaft sein.

Du kannst die Vorlage nutzen und dir ausreichend Blütenblätter damit zuschneiden. Pro Blüte empfehle ich dir fünf Blätter. Diese Blätter werden bis zur Hälfte gefaltet.

Schneide Kreise mit einem Durchmesser von ca. 40 mm aus selbstklebendem Glitterpapier aus oder verwende einen Stanzer. 

Löse die Schutzfolie auf der Rückseite und platziere die Blätter und den Drahtstengel  “im Sandwich” zwischen zwei Plättchen. Drücke die Plättchen sehr gut aufeinander und gestalte mit weiteren Blättern deine Drahtstränge.

Step 4 – auf geht’s in die Schultüten-Vase

Die einzelnen Stränge werden mit Washi Tape in den Rand des Schultüten-Rohlings geklebt. Du musst nicht auf Schönheit achten – wichtig ist, dass die Drähte gut und mehrfach befestigt sind.

Spiele Florist*in und bastel dir dein Traum Bouquet! 

Step 5 – der innere Rohling

Nun arbeitest du an dem Rohling, der später befüllt wird. Er wird einfach in den äußeren blumigen Rohling gesteckt und muss daher etwas kürzer sein. 

Mit einer guten Bastelschere kürzt du den Rohling um ca. 3 bis 4 cm. Die Schnittkante muss keinen Schönheitspreis verdienen, du wirst sie gleich noch mit Krepppapier verstecken.

Damit der Kreppverschluss ein schönes Volumen hat, kannst du einige Falten legen und diese mit Masking Tape oder einer Heftzange fixieren.

Diese Kreppband klebst du mit Klebeband außen am Rohling fest. Sie verschwindet gleich in der Außentüte. Du darfst die Perfektion also über Bord werfen und nach dem Motto: “Hauptsache hält!” arbeiten. 

Step 5 – hübsch verpacken und ineinander stecken

Wie im Blumenladen um die Ecke wird dein Traum-Blumenstrauß nun noch in Papier eingeschlagen. Wie wäre es mit einem angesagten karierten Muster?

Nimm deinen Papierbogen und gestalte die Streifen mit schmalem Washi Tape.

Wickel den Bogen um deinen Blumenstrauß und fixiere die äußere Ecke mit einem Klebestreifen.

Die befüllte innere Schultüte steckst du vorsichtig in die äußere Tüte und staunst natürlich über dein Meisterwerk!

Du suchst noch mehr Schultüten-Ideen von Karin?

Hier findest du ihre legendäre Shrimps Schultüte!

Die Step-by-Step Anleitung für eine flatterige und schwarz-funkelnde Fledermaus kannst du hier entdecken.

Idee, Umsetzung, Anleitung und Fotos: Karin Lubenau

Weitere Inspirationen für dich:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert