Endlich wird es wieder wärmer draußen und die Planung für einen Kindergeburtstag im Freien ist vielleicht auch bei dir gerade ein aktuelles Thema. Ob im Park, im Schrebergarten oder auf der Terrasse: Draußen feiern macht super viel Spaß, weil die wilde Geburtstagsrunde bei frischer Luft und ausreichend Platz noch einfacher zu managen ist.
Ich möchte dir in den nächsten Wochen hier einige Ideen vorstellen, die perfekt sind für eine kreative Beschäftigung bei Festen und Feiern und auch mit einer größeren Kindergruppe Spaß machen.
Welche Dinge gibt es zu beachten, damit so eine Kreativparty rund läuft? Welche Materialien dürfen nicht fehlen? Vielleicht hilft dir eine Idee sogar bei deiner Planung für die Kreativ-Ecke beim Kindergarten- oder Schulfest. Ich bin gespannt!
Heute starte ich mit der Batikparty und meinen Tipps, mit denen der Farbspaß auf Shirts garantiert zu einer bleibenden Erinnerung bei allen Partygästen wird. Stolz gehen sie mit einem selbst gefärbten It-Piece nach Hause und haben bestimmt ganz viel kreative Lust auf weitere Batikteile bekommen. Die bunte Färberei macht nämlich ein bisschen süchtig.
Woran liegt’s? Jedes Teil ist ein Einzelstück und das Ergebnis wie bei einer Wundertüte nie ganz genau vorher planbar. Wir lieben Überraschungen!
Ich habe dich überzeugt und du hast Lust auf eine Batikparty mit Kindern? Dann kommen hier meine Tipps und Tricks für dich!
Materialliste
- Batikpulver in Lieblingsfarben und das passende Fixiermittel – wähle deine liebsten Farben unter den 33 Farbtönen aus. Alle Farbkombinationen sind erlaubt.
- Speisesalz
- Fixiermittel
- Weiße T-Shirts – hier findet du die Kids Größen und hier Unisex Shirts für Große.
- Rollenpflaster zum Beschriften und wasserfester Stift
- Leerflaschen mit Malverschluss – pro Farbe benötigst du eine Flasche.
- Kunststoff-Flaschen mit Fassungsvermögen von 0,5 bis 1 Liter
- Trichter
- Pappteller – diese irisierenden Teller solltest du nicht verpassen.
- Holzlöffel
- jede Menge Gummibänder – diese knallig bunten sind cool!
- Evtl. Malkittel oder etwas, das die Kleidung schützt. Diese Bio Einwegschürzen aus Maisstärke sind super!
- Einweg-Handschuhe – gibt’s hier ganz neu auch in extra kleiner Größe bei uns.
- abwaschbare Tischdecke oder große Bastelmatte
- Küchenpapier
- Schere
- Kleine Stapelkisten – darin lassen sich die Zutaten so hübsch auf dem Tisch arrangieren.
- evtl. Plastikbeutel mit Druckverschluss
-
Batik Farbpulver3,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Leerflasche mit Malverschluss 100 ml1,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Weißes Kids und Teens T-Shirt9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelhandschuhe 10 bunte Paare4,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Neon Haushaltsgummibänder3,79 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Einwegschürzen aus Maisstärke 5er Set4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ab welchem Alter ist Batiken eine gute Idee beim Kindergeburtstag?
Kinder ab etwa 6 Jahren haben großen Spaß an der Färbeparty und können die Farbe in den Flaschen gut dosieren. Trotzdem brauchen diese kleinen Kinder ein bisschen mehr Unterstützung beim Bilden des Wirbels im Textil und beim Fixieren mit Gummiband.
Die leuchtenden Augen beim Entdecken des erschaffenen Musters sind besonders zauberhaft in diesem Alter.
Wie viele Farben und Dosierflaschen brauche ich?
Ich empfehle dir, etwa 10 Farben auf dem Basteltisch zur Verfügung zu stellen. Natürlich kannst du eine größere Farbauswahl aussuchen und mehr Farbwelten ermöglichen. Ein Farbbeutel reicht für bis zu 1 Liter Farbe. Weiter unten erkläre ich dir, wie du sie vorbereitest, um die kleinen handlichen Dosierflaschen immer wieder nachfüllen zu können.
Für eine Batikparty mit 10 Kindern solltest du mindestens 10 Dosierflaschen besorgen – so hat jedes Kind immer eine Farbe zum Arbeiten.
Wie lange dauert die kreative Aktion?
Die Partygruppe wird etwa eine Stunde beschäftigt sein.
Zum Erklären und Vorbereiten der Shirts solltest du etwa 30 Minuten einplanen. Das Färben selbst dauert durchschnittlich etwa 15 Minuten. Manche Kids sind voller Tatendrang und legen direkt entscheidungsfreudig und mit viel Farbe los. Andere nehmen sich mehr Zeit, um die für sie perfekte Farbmischung herauszufinden und arbeiten vorsichtiger.
Die Farbe soll nach dem Batiken etwa 30 Minuten einwirken.
Ich empfehle, dass das Auswaschen und Fixieren die Erwachsenen übernehmen. Bei 10 Shirts wird das etwa 45 Minuten dauern.
Benötige ich Fixiermittel für die Batikfarbe?
Gebatikte Textilien müssen immer mit ähnlichen Farben im Schonwaschgang bei 30 Grad gewaschen werden. Batikfarben können sich bei jedem Waschgang noch leicht auswaschen. Wenn du deine Batikfarben noch haltbarer und waschechter machen möchtest, empfehle ich dir das Nachbehandlungsmittel. Wie du es anwendest, erfährst du weiter unten in der Anleitung.
Vorbereitungen in den Tagen vor der Batikparty
Shirts vorwaschen
Wasche alle Shirts, bevor sie gefärbt werden, um eine mögliche Appretur zu entfernen. Verwende dabei keinen Weichspüler, da die Batikfarbe sonst nicht so gut aufgenommen wird.
Farben vorbereiten
Je mehr Kinder an der Party teilnehmen, desto mehr Farbe wird benötigt. Zum einfachen Dosieren der Batikfarbe sind die Flaschen mit Malverschluss wirklich super. Du wirst sie allerdings ab und zu nachfüllen müssen und dann ist es cool, wenn es bei der Party fix geht. Bereite also deine Farbe in 0,7 bis 1 Liter Flaschen vor und fülle im Verlauf der Batikparty nach Bedarf mit Hilfe eines Trichters nach.
Das Farbpulver färbt stark, verwende auch zum Vorbereiten Einmal-Handschuhe.
Ich arbeite gern einfach im Küchenwaschbecken aus Edelstahl. Fülle eine ganze Packung Pulver in eine 0,7 bis 1 Liter Flasche, gib einen Esslöffel Speisesalz hinzu und fülle die Flasche erst mit einer kleinen Menge möglichst heißem Wasser aus dem Wasserhahn auf. Schwinge die Flasche, sodass sich das Pulver und das Salz löst und fülle dann die ganze Flasche mit handwarmem Wasser. Deckel drauf!
Beschrifte die Flasche sofort mit dem Farbnamen – einige Farben sehen in der Flasche deutlich anders aus, als auf dem Textil. Du kannst vorsichtig das Etikett auf dem Pulvertütchen entfernen und auf deine Flasche kleben. Oder du beschriftest ein Stück Masking Tape mit einem wasserfesten Stift.
Die Farbe in den Flaschen hält sich sehr lange. Du kannst nicht verwendete Batikfarbe in deinem Fundus aufheben und bei der nächsten Färberunde wieder einsetzen.
Hier gibt es viele Batik-Techniken zu entdecken!
Let’s Batik!
Den Kreativtisch decken
Decke den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke ab.
In der Mitte des Tisches platzierst du die Dosierflaschen – ich stelle sie gern in eine dieser praktischen Stapelboxen. Jeder Partygast bekommt einen Pappteller und ein T-Shirt, dazu einige Haushaltsgummis und einen Holz-Kochlöffel.
Eine Rolle Küchenpapier darf nicht fehlen auf dem Basteltisch.
Stelle einen bis zur Hälfte gefüllten Eimer Wasser und einen Mülleimer bereit.
Jetzt wird’s kreativ
Die Kids probieren fix die Shirts an. Oversized oder Cropped? Alles ist erlaubt und die kleinen Designerinnen und Designer können auch schon vor dem Färben die Shirts modifizieren. Mit einer guten Universalschere wird aus einem langen Shirt schnell ein kurzes.
Natürlich kann auch erst gefärbt und dann geschnitten werden.
Tipp: Schneide kleine Stücken von der Pflasterrolle ab und beschrifte diese mit einem wasserfesten Stift mit den Namen der Kinder. Das kleine Etikett kommt ins Innere der Shirts. So kann später beim Auswaschen nichts verwechselt werden.
Der Wirbel
Die Wirbel-Technik ist meine Lieblingstechnik für Kinderpartys, weil sie sehr einfach ist und kein kompliziertes Knoten und Binden gefragt ist.
Tipp: Weiche Farbverläufe oder starke Farben? Wenn du das Shirt vor dem Einfärben im Eimer mit Wasser eintauchst und stark auswringst werden die Farben sanfter ineinander übergehen – wie bei einem Aquarell. Härtere Farbmuster entstehen auf einem trockenen Shirt.
Lege das feuchte oder trockene Shirt flach auf den Tisch und finde deinen persönlichen Mittelpunkt für den Wirbel. Drücke den Stiel des Kochlöffels auf diesen Punkt und drehe. Schwupps! Schon hast du ein gezwirbeltes Stoffstück vor dir liegen.
Entferne den Holzstiel und fixiere dieses Bündel mit einem oder mehreren Haushaltsgummis.
We like Colours!
Lege dein Bündel auf den Pappteller.
Jetzt ist es Zeit für Handschuhe und einen Schutz für deine Kleidung!
Nach Lust und Laune darf der Shirt-Wirbel mit Farbe ausgefüllt werden. Beachte dass du die Farbe von beiden Seiten aufbringen musst, damit Vorder- und Rückseite deines Shirts gefärbt werden. Drehe also dein Päckchen nach jeder Farbe und wiederhole den Arbeitsschritt.
Du kannst auch Strahlen von der Mitte aus “malen” oder viele Punkte machen. Sei mutig und kreativ.
Sollte sich sehr viel Farbe auf dem Teller gesammelt haben, dann kannst du sie mit einem Küchentuch aufsaugen.
Leere Dosierflaschen können mit Hilfe des Trichters und deinem Farbvorrat in den großen Flaschen wieder aufgefüllt werden.
Du bist happy? Prima, dann lass dein Bündel für mindestens 30 Minuten auf dem Teller einwirken.
Vielleicht gibt’s jetzt Geburtstagskuchen oder eine Runde freies Spielen steht an?
Besonders toll ist der Moment, wenn die Kinder die Gummibänder nach der Einwirkzeit (Handschuhe wieder anziehen nicht vergessen!) entfernen dürfen. Dann gibt es viele Ohhhs und Ahhhs und überall strahlende Augen. Jedes Ergebnis ist einzigartig!
Das Auswaschen
Je nach Zeitplan können die Kinder oder die Erwachsen das Auswaschen übernehmen. Dies beansprucht etwas Zeit, da die Shirts bestenfalls einzeln ausgewaschen werden, damit sich Farbtöne verschiedener Shirts nicht vermischen.
Spüle die einzelnen Shirts unter laufendem, kalten Wasser aus, bis keine Farbe mehr ausblutet. Wringe sie gut aus und lege sie dann in die Fixierung ein. Da sie ausgewaschen kaum mehr abfärben, können auch verschiedene Farben miteinander fixiert werden.
Das Fixieren
Fülle ca. 10 Liter Wasser in dein Waschbecken und gib 50 ml Nachbehandlung hinein. Die gefärbten und gründlich kalt ausgespülten neuen It-Pieces legst du dann für 30 Minuten in das Nachbehandlungsbad.
Wringe die Shirts nochmal kräftig aus und hänge sie entweder in die Sonne zum Trocknen (an heißen Sommertagen wird das fix gehen) oder stecke sie in den Wäschetrockner. Bis zum Ende der Party sind sie garantiert trocken und können direkt angezogen werden. Juhu!
Sollte das Trocknen nicht schnell genug geklappt haben, kannst du den Kids die noch feuchten Shirts in einem Druckverschlussbeutel mit nach Hause geben.
Hast du Fragen zur Batikparty? Stelle sie unbedingt in den Kommentaren weiter unten, ich werde dir fix Feedback geben.
Viel Spaß beim kreativen Feiern!
Fotos: Isabell Hartmann
Hi,
mega Idee, wir feiern zum 10. Geburtstag meiner Tochter eine Batikparty.
Es werden 11 Kinder sein?
Ich bin mir unsicher wieviel Material, also Farben, Fixiermittel etc ich benötige. Kannst du mir weiterhelfen?
Lg Eva
Hi Eva,
wir hatten ja schon telefoniert, aber ich beantworte deinen Kommentar hier trotzdem nochmal, weil die Frage sehr häufig kommt.
Pro Kind sollte eine Malflasche zur Verfügung stehen und ich würde auch 12 unterschiedliche Farbtöne, also 12x Pulver wählen.
Du kannst etwa 3 bis 4 Shirts gemeinsam fixieren. Also kannst du 4x Fixiermittel nehmen.
Ganz liebe und kreative Grüße,
Andrea
Hallo, ich möchte diese Aktion am 7. Geburtstag meines Sohnes machen. Es sind 8 Kinder eingeladen. Kann ich die Shirts auch erst auswaschen wenn die Kinder wieder daheim sind und sie machen sie nach der Einwirkzeit einfach nur auf und können sie erstmal so bestaunen? Ich bezweifle dass ich so viel Zeit habe solang die Kinder da sind.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Stephanie
Hi Stephanie,
na klar, das klappt auch! Je länger die Farben einwirken, desto kräftiger werden sie.
Der Effekt, wenn der Wirbel aufgelöst wird, ist immer super und die Augen strahlen.
Viel Spaß beim kreativen Feiern!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo, danke für die ausführliche Beschreibung! Ich habe zwei kurze Fragen:
1. Kann ich das Auswaschen in der Badewanne machen? Oder färbt das die Wanne?
2. Auf den Batikfarben ist die Beschreibung etwas anders angegeben als oben von Dir (1 Packung Pulver reicht für 0.7-1 Liter Wasser mit 1 EL Salz vs 2-3 Liter Wasser mit 2 EL Salz). Was nehme ich nun?
Viele Grüße und ich schreibe nach der Party gerne, wie es gelaufen ist.
Hi Isabella,
vielen Dank für deine Nachfrage!
Ich mag die Farben bei dieser Technik lieber etwas konzentrierter und kräftiger, deshalb arbeite ich immer mit dieser Mischung. Wenn du die Shirts im Topf oder Eimer länger einwirken lässt, dann kannst du auch mehr Wasser nehmen. Das ist aber eine andere Technik.
Viel Spaß bei der bunten Batikparty!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo, danke! Kräftige Farben klingt natürlich gut. Wie ist das mit dem Auswaschen, geht das in der Badewanne oder färbt das ab? Liebe Grüße!
Ich wasche das immer im Edelstahlwaschbecken aus, klassisches Sanitärkeramik und Emaille ist aber auch kein Problem. Auf Naturstein bitte vorsichtig sein. Alternativ kannst du, wenn du draußen färbst, auch einen Eimer oder den Gartenschlauch nehmen.
Viel Spaß euch!
Hallo. Ich möchte auch einen Batikgeburtstag feiern und habe ein Tier Dye Kit Farbset gekauft. Dort steht, die Shirts müssen im Plastikbeutel mind. 8 Stunden einweichen. Soviel Zeit haben wir natürlich nicht, meinst du das Ergebnis wird auch gut, wenn man nur zwei Stunden einweichen und dann nochmal 30 min Fixierbad macht. Sollten sie nach dem fixieren lieber erst trocknen oder gleich in die Waschmaschine? LG
Hi Lisa,
ich kann dir leider nur meine Erfahrung mit den von uns empfohlenen Farben erzählen. Ich persönlich habe mit den Batikfarben des deutschen Herstellers einfach die allerbesten Erfahrungen gemacht und wenn du unserer Anleitung Step-by-Step folgst, wird deine Batikparty ein tolles Erlebnis. Du kannst dich aber sicher an den Hersteller deines Sets wenden und sie können dir helfen.
Herzliche Grüße,
Andrea
Guten Morgen,
bin ganz begeistert von deiner Homepage👍😉
Meine Tochter feiert ihren 8 Geburtstag im August. Und wir machen eine Batik Party, hab auch die Sachen gestern noch bestellt bei dir.
3 Fragen hätte ich noch
1. Ich habe jetzt für 9 Shirts 3x25ml Fixierung bestellt?
Passt das oder bräuchte ich die große Flasche?
2. kann man die Farben jetzt in z.B große Wasserflaschen mit Schraubverschluss schon vorbereiten und dann wenn Ende August die Party ist in die kleinen Dosierflaschen abfüllen?
3. kann man nach dem Batiken die Shirts einfach trocknen lassen und ich wasche und fixiere sie dann z.B einen Tag später?
Liebe Grüße
Yvonne
Hi Yvonne,
wie schön, dass du eine Batik Party feierst!
Zu deinen Fragen:
1. Das Fixiermittel reicht. Du kannst immer 3 bis 5 Shirts gemeinsam fixieren.
2. Du kannst die Flaschen schon vorbereiten und im Bastelfundus aufbewahren.
3. Wenn du sie später auswäschst, dann haben die Farben noch mehr Zeit zum Einwirken und werden etwas kräftiger. Das passt!
Liebe Grüße und habt eine tolle Party!
Andrea