Ob Kneten oder Töpfern: Modellieren ist ein fantastischer, kreativer Prozess und lässt Bastelfans zu großen Künstlerinnen und Meistern werden. Deine Hände können so viel und lieben es, Material zu fühlen und zu formen.
Zum klassischen Töpfern brauchst du viel Ausstattung und ein Brennofen steht bei den wenigsten Kreativköpfen zu Hause bereit. Wie toll, dass es Materialien gibt, die auch fabelhaft selbsthärtend und somit perfekt zum Basteln sind!
Trockenton, oder auch lufttrocknende Modelliermasse genannt, kennst du sicher schon aus vielen unserer Bastelprojekte. Wir haben damit coole Dekoteller gestaltet, filigrane Federn gebastelt und Kunst mit Nudeln für die Wand kreiert.
Ganz neu im Bastelfundus gibt es im WE LIKE MONDAYS Shop nun einen Modellierbrei, der sich Plastiform nennt und den du feiern wirst. Barbara und ihre Tochter haben die Masse für uns getestet und sind direkt ins Schwärmen gekommen.
Bingo!
Was ist Plastiform?
Die feine Brei-Masse hat holzähnliche Eigenschaften und wird aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie ist daher ungiftig, geruchlos und gut hautverträglich.
Das “Mehl” aus Holz und Cellulose wird einfach mit Wasser angesetzt, geknetet und schon kann das Modellieren starten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Plastiform härtet an der Luft aus und schrumpft nicht. Deine Kunstwerke sind nach dem Trocknen sehr leicht und nahezu unzerbrechlich.
Cool: Die Objekte können wie Holz bearbeitet werden. Sägen, Bohren, Schleifen oder Bemalen? Das ist alles möglich.
Du hast Lust bekommen, das Arbeiten mit Plastiform auszuprobieren? Juhu! Lass dich inspirieren und erschaffe mit uns ein Kunststück nach dem anderen.
Materialliste
- Plastiform – den holzähnliche Modellier-Brei setzt du einfach mit Wasser nach der Anleitung weiter unten an.
- Gefrierbeutel mit Druckverschluss
- wasserfeste Bastelunterlage
- Schüssel mit Wasser
- Küchenkrepp oder altes Handtuch
- Limonadenflaschen oder andere Dinge aus dem Haushalt, die du mit Plastiform prima upcyceln kannst
- zum Bemalen: Acrylfarben, Acrylmarker, gute Pinsel
Basteln mit Plastiform – so geht’s
Den Modellier-Brei zubereiten
- Fülle den Packungsinhalt in einen stabilen Gefrierbeutel mit Druck- oder Zippverschluss.
- Gib 230 bis 250 ml kaltes Wasser hinzu und verschließe den Beutel gut.
- Jetzt wird geknetet! Vermische das Pulver mit dem Wasser und knete die Masse im Beutel kräftig durch, bis alles gut vermengt und ein Brei entstanden ist. Ist die Masse zu bröselig, kannst du noch eine kleine Menge Wasser hinzugeben.
- Luftdicht verschlossen muss der Teig nun 3 Stunden ruhen.
Gut zu wissen: Nicht verarbeitete Plastiform-Masse kannst du luftdicht verschlossen aufheben und beim nächsten Mal wieder einsetzen.
Dein erstes Plastiform-Projekt
Decke deinen Arbeitsbereich mit einer wasserfesten Bastelmatte ab.
Knete den Brei im Beutel nochmal schön durch.
Coole Vasen entstehen, wenn du kleine Glasflaschen mit der Masse umhüllst. Drücke den zähen Brei Stück für Stück auf das Glas und verstecke so spielerisch leicht die stabile Grundform.
Tipp zur Verarbeitung: Der Wasser-Trick!
Hast du schon einmal Sushi-Rollen selbst gemacht? Dann kennst du den Wasser-Trick, um klebrige Masse (den Klebreis) trotzdem mit den Fingern verarbeiten zu können: Tauche die Finger ab und zu einfach in eine Wasserschüssel und tupfe die Finger an einem Handtuch etwas trocken.
An den feuchten Fingern haftet die Masse weniger und lässt sich einfacher verarbeiten. Genauso klappt es auch mit Plastiform. Cool, oder?
Augen, Nasen, Ohren, Henkel? Forme nach Lust und Laune und sammel deine Erfahrung beim Basteln mit Plastiform. Je fester die Masse ist, desto besser lassen sich Wülste formen.
Aus Resten der Masse haben wir kleine Fantasiewesen geformt und mit Trockenblumen verschönert. Sei mutig und kreativ.
Wenn du den Modellier-Brei erstmal in den Fingern hast, wirst du auf viele neue Ideen kommen.
Die Trocknungszeit
Deine fertigen Objekte trocknen je nach Materialstärke in ein bis zwei Tagen an der Luft.
Bemalen und Bearbeiten
Nach dem Trocknen kannst du deine Kunstwerke bemalen und weiter verschönern. Acrylfarben und Acrylstifte eignen sich super!
Plastiform lässt sich im getrockneten Zustand sogar wie Holz schleifen, sägen und bohren.
Überrasch mich mit deinen Ideen und zeige sie mir gerne auf Instagram, indem du @wlkmndys taggst. So kann ich deine Modellier-Kunst in den Stories teilen und wir zeigen allen, wie cool das Basteln mit Plastiform ist.
Mit diesen Produkten haben wir gebastelt:
-
Modelliermasse “Plastiform”4,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Acrylini “Neon Flash” 6er Set13,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelmatte Studio Huske41,99 € – 129,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Wasserbasierte Lackmarker POSCA19,99 € – 37,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Home Acrylic4,59 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
DA VINCI Primo Mal-Lernset (Vegan)8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Fotos: Barbara Fellner