Basteln mit Modelliermasse: Meine 12 Lieblingsideen (und Materialtipps)

Basteln mit Modelliermasse ist toll – nicht jeder hat immerhin einen Brennofen für Ton in Reichweite und die spezielle Modelliermasse in schönen Naturfarben (auch als Trockenton bekannt) lässt sich kinderleicht verarbeiten und trocknet einfach an der Luft. Noch dazu ist das Basismaterial sehr günstig.

Kleine und große Kreativköpfe lieben das Formen und Kneten der geschmeidigen Masse und das Arbeiten mit den Händen bringt alle fix in den kreativen Flow. Bingo!

Ein großes Paket der lufthärtende Modelliermasse sollte also auch in deinem Bastelfundus nie fehlen, um jederzeit das nächste Projekt starten zu können.

Im WE LIKE MONDAYS Bastelzirkus kannst du ganz viele Ideen zum Basteln mit Modelliermasse entdecken. Um nicht den Überblick zu verlieren, habe ich hier alle Inspirationen versammelt und bin gespannt, ob du gleich mit deinem nächsten Projekt startest.

Meine Tipps zum Basteln mit lufthärtender Modelliermasse:

  1. Lufthärtende Modelliermasse  lässt sich nicht so lange bearbeiten wie ein echter Ton. Mache dir vor dem Auspacken der Masse schon einen ungefähren Bastelplan.
  2. Packe Reste direkt gut in Folie oder einen Druckverschlussbeutel ein. So wirst du noch lange damit basteln können. 
  3. Decke deine Arbeitsfläche mit einer wasserfesten Unterlage oder der tollen Bastelmatte ab. Von Händen und Werkzeugen lassen sich Reste problemlos abwaschen.
  4. Knete die Masse anfangs gut durch. Du kannst etwas Wasser einarbeiten, um sie noch geschmeidiger zu machen. Dadurch wird die Masse aber etwas klebriger. 
  5. Um verschiedene Elemente aneinander zu kleben, tupfe ein wenig Wasser an die Stellen, die du verbinden möchtest. Das Wasser wirkt wie Kleber und die Masse bleibt beim Trocknen aneinander haften. 
  6. Stelle deine fertig geformten Objekte auf einen Gitterrost zum Trocknen. So kann die lufthärtende Modelliermasse von allen Seiten gut und langsam durchtrocknen. 
  7. Versuche nie, den Trocknungsprozess durch Hitze (Backofen, Sonne oder Heizung) zu beschleunigen, da sonst Risse entstehen werden. 
  8. Getrocknete Objekte lassen sich besonders gut mit Acrylfarben bemalen – die Acrylfarbe ist nach dem Trocknen wasserfest und so können die Objekte später feucht abgewischt werden. 
  9. Bedenke: Deko-Objekte aus lufthärtender Modelliermasse sind nicht als Geschirr für den Verzehr von Lebensmitteln geeignet.

12 Lieblingsideen zum Basteln mit Modelliermasse

You make me smile: Süße Schmuckdosen aus Modelliermasse basteln

Schmuckdosen aus Modelliermasse basteln

Hände sind zum Kneten und Formen da und wir lieben diese haptische Erfahrung für die Sinne. Kein Wunder, dass kleine und große Kreativköpfe gern Plätzchen backen und kunterbunte Welten aus Knete erschaffen. Dabei lässt es sich einfach fabelhaft zur Ruhe kommen und die Ergebnisse sind zum Staunen. Meli und ihre Bastelcrew zeigen dir heute, wie einfach sich Schmuckdosen aus Modelliermasse basteln lassen. 

Wie cool, dass die Masse einfach ohne Brennofen an der Luft trocknet und easy mit Perlen und Farben dekoriert werden kann. 

Hier findest du die detaillierte Anleitung mit meinen Tipps für das beste Material.

Happy Upcycling! Wir basteln einfache Vasen aus Limonadenflaschen und Modelliermasse

Dieses Bastelprojekt kannst du direkt im Urlaub starten oder mit den mitgebrachten Naturschätzen zu Hause. Schnappe dir eine kleine Limonadenflasche aus Glas und forme mutig die Modelliermasse darum. Das ist kinderleicht und die anschließende Dekoration mit Muscheln, Steinen und Perlen macht extra viel Spaß.

Hier geht’s zur detaillierten Bastelanleitung!

Verknotete Kerzenständer aus Modelliermasse

Kerzenhalter aus Modelliermasse basteln

Dieses Projekt ist etwas für alle, die “Supercool und superschnell fertig!” lieben.

Forme auf einer sehr glatten Untergrund eine ca. 1 bis 1,5 cm starke Wulst und verschlinge diese zu einem fantasievollen Knoten. Die Enden der Wulst solltest du vor dem Verschlingen schön sauber mit einem Cuttermesser abschneiden und die Ränder mit feuchten Fingern glätten.

Drücke vorsichtig mittig einen kleinen Messinghalter für Kerzen in das Knäuel. Fertig!

Süße Häufchen, oder?

Polka Dots oder Streifen? Schnelle Dekoteller aus lufthärtender Modelliermasse

Töpfern ohne Brennofen

Im Step-by-Step DIY zeige ich dir, wie du kinderleicht und profimäßig aus Modelliermasse richtig angesagte Dekoteller herstellen kannst. Ob als Ablageplatz für Schmuck oder als cooler Wandteller: Töpfern ohne Brennofen ist einfach unkompliziert.

Die Anleitung kannst du hier entdecken.

Einfach schöne Muschel-Schalen formen

Oha, das ist ja schöne Töpferkunst! Die organischen Formen erinnern an Korallen und Muscheln und lassen uns alle vom Reisen träumen. Das Ausformen ist mit Martinas Tricks wirklich kinderleicht und es macht richtig viel Spaß solch easy-peasy neuen Deko-Objekte für das Zuhause zu erschaffen.

Hier entlang zur Anleitung!

Geschenkanhänger aus Modelliermasse basteln

Geschenke verpacken ist ein großer Spaß und ich packe immer jede Menge kreative Liebe mit ein. Damit jedes Geschenk in den richtigen Händen landet, bastel ich gerne hübsche Geschenkanhänger. 

Geschenkanhänger aus Modelliermasse basteln ist einfacher als Plätzchen backen!

Klingt gut, oder? Na dann geht’s jetzt direkt mit der Anleitung weiter.

Eierbecher aus Modelliermasse basteln

Wir basteln bunte Eierbecher für Ostern aus lufthärtender Modelliermasse.

Auf jedem Frühstückstisch bekommen selbst gebastelte Eierbecher ihre ganz große Bühne und werden staunende Blicke einsammeln. 

Hier erfährst du, wie du Eierbecher aus lufthärtender Modelliermasse kinderleicht basteln kannst.

Sunny side up! Coole Spiegeleier zum Aufhängen

Spiegeleier für Ostern basteln

Spiegeleier basteln ist bestimmt nicht deine erste Idee, wenn du an Basteln mit Modelliermasse denkst und deshalb liebe ich die geniale Idee von Martina umso mehr!

Crazy, cool, einfach! 

Mach mit und folge dieser Anleitung.

Obsalat mal anders!

Erdbeere, Wassermelone & Co. sind fabelhafte Vorlagen für süße Obstschalen aus Modelliermasse.

Mit der Vorlage ist das Ausformen ganz einfach und deine Bastelbande wird Spaß beim Ausprobieren haben.

Hier findest du die detaillierte Anleitung!

Gute Laune für die Wand aus Modelliermasse

Trockenton basteln

Dank der kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken,  lässt sich ein cooles Kerlchenfür die Kinderzimmerwand sehr einfach gestalten. Vielleicht hast du aber aber ein ganz anderes Gesicht im Kopf? Mit Modelliermasse sind dir keine Grenzen gesetzt und du kannst ganz verrückte Augenbrauen, schielende Augen und lange Nasen ausschneiden. 

Ich bin gespannt auf dein Modelliermasse-Gesicht!

Die Anleitung mit Druckvorlage findest du hier.

Hey Pasta! Wir basteln mit Deckeln und Nudeln lustige Miniaturkunst für die Wand

Bei dir Zuhause sammeln sich Altgläser und passende Deckel? Hebe sie auf und bastel mit uns! Isabell und ihre süße Kreativgruppe zeigen dir nämlich heute eine lustige Idee zum Basteln mit Deckeln, Nudeln und lufthärtender Modelliermasse.

Kreativköpfe jeden Alters können mitmachen und einzigartige Miniaturbilder in den Deckeln gestalten. Ob Grimassen aus Nudeln, Lachgesichter aus Perlen oder Fußbdrücke deines T-Rex – sei mutig und erfinde deine ganz eigene Mini-Kunst für die Wand.

Step-by-Step mit dieser Anleitung basteln.

Zarte Dekoration: Wir formen Federn aus Modelliermasse

Federn Modelliermasse

Auch super zarte Formen lassen sich aus Modelliermasse formen. 

Lass dich von dieser Anleitung verzaubern!

BOO! Schnelle Gespenster formen

Ich liebe diese viel zu süßen Gruselgeister und sie sind nicht nur zu Halloween eine echt gute Dekoidee.

Rolle die lufthärtende Modelliermasse dünn aus und erfahre hier in der Anleitung meinen Trick zum Ausformen der Geisterkörper.

Basismaterial zum Basteln mit Modelliermasse:

Oha, das waren eine ganze Menge Ideen zum Basteln mit Modelliermasse! Ich bin gespannt, ob das richtige Projekt für dich dabei ist.

Wenn du Fragen oder Ideen hast, dann schrieb mir weiter unten in den Kommentaren eine Nachricht oder eine Direktnachricht auf Instagram. Ich freue mich schon jetzt auf den Austausch mit dir!

Viel Spaß beim Kneten und Formen und Staunen!

Schon probiert? Mit diesen Materialien kannst du auch fabelhaft modellieren: 

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: