Schon am Freitag habe ich die Kreativstimmung auf Instagram ein wenig angeheizt und euch von Karin Lubenau eine Hausaufgabe für das regnerische Wochenende aufgegeben: Naturschätze sammeln!
Der Samstag war dann in Berlin tatsächlich von früh bis spät nass. Ich fand es richtig gemütlich eine kuschelige Zeit zu Hause zu verbringen. Unsere Hausaufgabe für das heutige DIY haben wir also auf Sonntag verschoben und auf einer Radrunde durch den Wald lauter hübsche Herbstschätze gesammelt.
Und natürlich konnten wir dann nicht warten und haben sofort mit Karins hübschen Kreaturen angefangen. Bei uns stehen sie jetzt zur Begrüßung vor der Haustür und machen uns richtig gute Laune.
Macht ihr auch mit? Karin Lubenau zeigt euch jetzt wie es geht. Los geht’s!
![Basteln mit Kastanien](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-02.jpg)
Die Kastanien fallen und mit ihnen eine Vielzahl von Samen in tollen Formen und Strukturen. Welch schöne Einladung zum Kreativsein und die Natur zu erforschen. Es ist höchste Zeit für den Kreativklassiker im Herbst: Basteln mit Kastanien und allerlei lustige Kreaturen erschaffen!
Das benötigst du zum Basteln mit Kastanien
- Eine Sammlung frisch heruntergeplumster Kastanien und zum Kombinieren andere Naturmaterialien wie die Samenkugel der Plantane, Ahornsamen, Eicheln, Stöcker, trockene Äste, Gräser und alles, was du draußen findest.
- Kastanienbohrer und Kastanienhaltepilz
- Zahnstocher
- kleiner Seitenschneider zum Kürzen der Zahnstocher
- Schere
- als farbige Highlights kleine bunte Masking Tape Aufkleber – diese bunten kleinen ø 8 mm Punkte sind super, denn sie haften wunderbar auf der glatten Kastanienhülle.
So geht’s
Bohre die Kastanie mit dem Handbohrer vor, stecke einen Zahnstocher ins Bohrloch, kürze ihn nach Bedarf und verbinde die Kastanie mit einer weiteren vorgebohrten Kastanie. Mit einem kleinen Seitenschneider kannst du die Zahnstocher auf die richtige Länge bringen.
![](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-08.jpg)
![](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-05.jpg)
Auf diese Weise kannst du allerlei Körperteile verbinden und Beine, Fühler, Hörner & Co. anbringen. Die schönsten Fantasiewesen beim Basteln mit Kastanien entstehen beim Machen. Leg einfach los, lass dich vom Material inspirieren und erfinde kleine eigene Kreaturen. Jede wird wunderschön sein!
Mein Trick: Damit das Gewicht vom Kopf die Figur nicht zum Kippen bringt solltest du die vorderen Beine etwas länger lassen, als die hinteren.
![Basteln mit Kastanien](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-06.jpg)
![](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-04.jpg)
![](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-03.jpg)
![](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-10.jpg)
![](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-11.jpg)
Beim Machen ist mir auch die Idee einer Kastanien Marionette gekommen. Wie wäre es mit einem kleinen Puppentheater in der Natur?
![Basteln mit Kastanien](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/09/200927-basteln-mit-kastanien-09.jpg)
Bei der Marionette bastelst du die Steckverbindungen genau wie oben beschrieben. Um die Figur in Bewegung zu bringen, brauchst du einen Stock und eine Schnur. Kopf und Unterteil müssen nämlich aufgehängt werden. Ich verwende dafür gerne dieses stabile Baumwollgarn. Ob in sanften Tönen oder in bunten Neonfarben? Du entscheidest!
Du bohrst also durch beide Teile eine Loch und ziehst den Faden mit Hilfe einer Wollnadel durch. Verknote das Ende unter der Kastanie und das andere Ende am Stock. Auch hier gibt es endlos viele Möglichkeiten. Ich bin sehr gespannt deine Ideen! Zeig sie uns doch auf Instagram, dann teilen wir sie in den Stories. So können wir alle unsere Herbstkreaturen bestaunen.
Viel Spaß beim Basteln mit Kastanien und den schönsten Schätzen des Herbstes!
Idee, Umsetzung und Fotos: Karin Lubenau
2 Antworten
Super toll! Danke für die Inspiration! Mein 2,5-jähriger Sohn und ich sammeln schon fleißig und werden auch bald einen Bastelnachmittag einlegen.
Sind denn wirklich alle Teile gesteckt oder habt ihr kleinere Teile auch geklebt? Wenn ja, welcher Kleber eignet sich am besten?
Viele Grüße, Verena
Hi Verena,
es sind alle Teile gesteckt, wenn du aber etwas kleben magst, dann empfehle ich Bastelleim oder den Low Welt Heißkleber.
Viel Spaß beim Kreativsein und liebe Grüße,
Andrea