Schon am Freitag habe ich euch auf Instagram angekündigt, dass wir hier heute Brezeln machen! Und zwar ganz besondere Brezeln – Luftballon-Brezeln und daraus eine meterlange Schlange.
Ich mache diese lustige Ballonkette aus Modellierballons als ganz besondere Dekoration bei Kindergeburtstagen und der Look ist sehr außergewöhnlich und nicht schwer zu machen.
Oft bekomme ich Nachrichten, dass das Verknoten der Ballonenden ein echter Kraftakt für die Finger ist. Wenn ihr ein paar Tricks beherzigt, muss das nicht sein. Meine Tipps bekommt ihr gleich in der Anleitung.
Wer mag, kann sich aber auch ein kleines Hilfsmittel besorgen. Es ist nicht teuer und heißt Luftballonknoter. Bei mir klappt es mittlerweile ohne schneller, aber einen Versuch ist es wert für alle, deren Finger stöhnen.
Ich bin gespannt, wie euch die Ballonkette gefällt!
Genießt das knisternde Herbstlaub unter euren Füßen – das Geräusch ist einfach magisch. Happy Monday!
Ihr sucht noch weitere DIY Ideen für Girlanden und Partydekoration?
- Girlande basteln einfach gemacht: 8 easypeasy Ideen mit Bastelanleitung
- Dekoration für Kindergeburtstag basteln: 7 schnelle Dekoideen
Material für die Ballongirlande
- Modellierballons in der Größe 150 cm x 5 cm – dieser Farbmix ist sehr hübsch!
- Ballonpumpe – diese ist super und ohne schafft das Befüllen der Modellierballons nur ein wahrer Ballonkünstler.
So geht’s: Step-by-Step Anleitung
Füllt den ersten Ballon mit Luft, lasst aber am Ende einen etwa handbreiten „Schniepel“ unbefüllt.
Verknotet den Ballonhals und macht dann (als würdet ihr eine Schleife binden) einen einfachen Knoten in den Ballon. Verknotet nun den „Schniepel“ mit dem Ballonhals mit einem Doppelknoten.
Füllt den zweiten Ballon mit Luft, verknotet den Ballonhals und schiebt ihn zwischen die Verschlingungen des ersten Ballons.
Wiederholt den Schritt wie beim ersten Ballon: Erst macht ihr einen Knoten im luftgefüllten Ballonbereich und dann verschließet ihr die Enden mit einem Doppelknoten.
Diesen Vorgang wiederholt ihr immer wieder, bis ihr eine Ballonkette in eurer gewünschten Länge gebastelt habt.
Hier mein Tipp für alle, denen das erste Verknoten des Ballonhalses in den Fingern schmerzt:
Bei normalen Rundballons:
Füllt den Ballon mit ausreichend Luft und versucht dann die Luft etwas mit den Händen ins Balloninnere zu schieben.
Der Ballon dehnt sich etwas mehr, dafür erhaltet ihr aber mehr Ballonhals zum Verknoten. Ist mir das noch immer nicht genug, lasse ich etwas Luft entweichen, so dass der Halsbereich länger wird.
Bei Modellierballons:
Hier ist es noch einfacher. Schiebt ausreichend Ballonhals über eure Pumpe, denn dieser Bereich wird nicht mit Luft gefüllt.
Ist doch zu viel Luft in den Ballon geraten und somit der Hals zur kurz um einen Knoten machen zu können, dann lasst einfach etwas Luft entweichen.
Happy Bastelzeit!
Hier findet ihr noch mehr schöne DIY Ideen für Deko für Kindergeburtstag oder eine Kinderparty:
Werbung? Nein!
Alle Material-Verlinkungen in diesem Beitrag sind persönliche Tipps und meine Empfehlungen. Ich werde von keiner der verlinkten Firmen oder Marken dafür bezahlt und ich nehme an keinem Affiliate-Programm teil.
Idee, Umsetzung, Step-Bilder und Text: Andrea Potocki // WLKMNDYS
Fotos und Styling: Jacob | Reischel
0 Kommentare