Bei den tropischen Temperaturen vom Wochenende haben unsere Pflanzen auf der Terrasse einen wahren Wachstumsschub erlebt – nicht mehr lange und und wir haben einen Urwald aus Tomatensträuchern vor der Tür! Der Affenquatsch aus Papier von unserer Papierheldin Karin Lubenau könnte nicht besser passen zu dieser lustigen Vorstellung und ganz sicher sind die bunten Papieraffen eine super Ferienbeschäftigung für alle Kreativköpfe. Die starten ja hier in Berlin schon am Mittwoch und meine süße Affenbande brüllt bereits vor Freude. Unfassbar, dass das Schuljahr unter all diesen außergewöhnlichen Umständen im Eiltempo verflogen ist. Ich freue mich sehr auf viele Tage mit der ganzen Familie und ein easy peasy Sommerfeeling.
Wie der fantastische Affenquatsch gebastelt wird, erklärt Karin jetzt im Step-by-Step DIY und eine ausgeklügelte kostenlose Druckvorlage für das genial lustige Bastelerlebnis ist natürlich auch dabei.
Und die ganze Affenbande brüllt: Los geht’s!
Materialliste
- Bastelpapier – das Papier aus diesen Super Colour Blöcken ist perfekt und es gibt so viele schöne Farben zur Wahl. Eine Papierstärke von 160 bis 180 g/m² ist optimal. Auch Papier mit grafischen Mustern oder schönen Farbverläufen können dem Affenfell tolle Details schenken!
- Bastelschere
- Cuttermesser und Schneidematte
- Falzbein und Lineal
- Klebestift, superpower oder/und Low Melt Heißkleber
- Masking Tape
- Garn zum Aufhängen – ich habe extra eine knallige Kontrastfarbe gewählt und das Garnstück mit einem super haftendem Washi Klebepunkt auf den Rückseiten der Affenmasken fixiert.
So geht’s
Es gibt drei verschiedene Affenmasken und alle werden ähnlich und recht unkompliziert gebastelt. Auch Kinder können hier schon prima mitmachen, werden aber an vielen Stellen Unterstützung benötigen. Mache die Affenbande doch zu einem kleinen Familien-Bastelprojekt und jeder bastelt den persönlichen Lieblingsaffen.
Tipp: Drucke die Vorlage direkt auf das Bastelpapier aus. Dann kannst du sofort mit dem Ausschneiden starten. Wenn du die Vorlage gleich 3x auf unterschiedliche Farben druckst, dann kannst du die drei Affen in unterschiedlichen Farbkombinationen bauen und erhältst insgesamt einen ganzen Affenzirkus mit neun Affen. Juhu!
Starte nach dem Ausdrucken mit dem Ausschneiden der Teile. Ich verwende dafür gerne ein Cuttermesser mit Schneidematte, mit einer Bastelschere klappt es natürlich auch. Alle gestrichelten Linien werden mit Hilfe von Lineal und Falzbein vorgefalzt.
Affe 1
Für die Haupthaar-Tolle wird das Papier in Fransen geschnitten und mit Hilfe von Washi Tape wie hier abgebildet zu einer Rolle geklebt.
Das Papierteil für die Nasenhaare wird auch in Fransen geschnitten und diese dann über das Schneideblatt einer Schere gezogen, um sie in eine geschwungene Form zu bringen.
Die Augenpartie bastelst du Step-by-Step wie hier dargestellt. Bei der Pupille dient der kleine Steg zum Befestigen.
Klebe die Ohrenteil an dem Markierungen aufeinander. Die Ohrenhaare werden wie die Nasenhaare gekräuselt und angeklebt.
Klebe das Teil für die Schnauze an der markierten Stelle zusammen und füge alle Teile zusammen.
Die Nase lässt sich am besten mit einem “Kleberöllchen” aus Washi Tape oder anderem Klebeband aufsetzen. Auch ein dicker Klecks Heißkleber (wir benutzen immer den Low Melt Heißkleber) kann hier zum Einsatz kommen.
Yay! Affen Nummer 1 ist fertig. Wagst du dich gleich an das nächste Familienmitglied?
Affe 2
Wenn du Affe 1 easy geschafft hast, dann wird auch diese Variante recht schlüssig in der Konstruktion für dich sein.
Etwas fummelig: Die Pupillen werden mit den Stegen nach hinten geklappt im Augenteil verklebt. Hier kann auch ein Klecks Heißkleber zum Einsatz kommen.
Klebe die fertigen Augenpartien auf das Kopfteil und dann das vordere Kopfteil auf das hintere.
Jetzt fehlen nur die Ohren und die Nasenpartie und schon ist der Affen Nummer 2 fertig. Grandios, oder?
Als Aufhängung kannst du einfach ein Stück Garn in nehmen und die Schlaufe mit einem Klebepunkt oder einem Streifen Masking Tape auf der Rückseite der Maske fixieren.
Affe 3
Mittlerweile bist du ja schon Affen-Bastel-Profi. Folge einfach den Bildern der Anleitung.
Das Nasenteil wird wieder mit einem “Kleberöllchen” oder einem großen Klecks Heißkleber angebracht.
Was für ein grandioser Affenquatsch aus Papier! Zeige uns deine Papieraffen unbedingt auf Instagram und wir zeigen sie in den Stories, damit wir alle gemeinsam staunen können.
Solltest du Fragen zur Konstruktion haben, dann kannst du sie immer gerne in den Kommentaren stellen und wir versuchen zügig zu helfen.
Und wie immer gilt: Sei mutig. Sei kreativ. Vielleicht hast du ja noch ganz andere wilde Ideen mit deinen Affen? Auch bunt bemalt, aus Musterpapier oder mit Glitterpapier-Details können die Affen ein echt tolles Highlight für die Wand sein.
Idee, Umsetzung, Druckvorlage und Fotos: Karin Lubenau