Diesen Blogpost werde ich gut vor meiner Tochter verstecken, denn die Idee unserer Fotografin und Autorin Meli Dikta muss ich direkt in den nächsten Wochen für unser Zuhause nachmachen. Hier wohnt nämlich auch ein Pferdemädchen, dessen Leben mittlerweile so oft wie möglich auf dem Hof und auf dem Pferd stattfindet. Echt schön.
Ob Pferd, Fußball, Pokémon, Hund, Dinosaurier, Turmspringen, Harry Potter oder Ninja: So eine Leidenschaft ist etwas besonderes und darf gefeiert werden. Die Idee, einen Adventskalender aus Briefumschlägen damit zu zaubern, liebe ich. Du auch?
Die Umsetzung ist gar nicht schwer und du benötigst nur wenige Zutaten. Das meiste hast du nämlich sicher schon im Bastelfundus. Wie das Bedrucken der bunten Briefumschläge klappt, erkläre ich dir detailliert in der Anleitung weiter unten. Easy-peasy!
Mutig und kreativ kannst du die Idee natürlich auch abwandeln. Wie wäre es mit einem Adventskalender aus Briefumschlägen für Oma und Opa? Mit Fotos der süßen Enkelkinder werden alle Augen strahlen. Oder einen für die Tante aka “Crazy Cat Lady”?
Was ist dein Hobby?
Materialliste
- Briefumschläge – dieses bunte Set mit Karten und Umschlägen habe ich verwendet. Lieber Kraftpapier? Dann wirst du dieses Set lieben. Für die dann übrig bleibenden Karten haben wir schon eine perfekte DIY Idee am Start, die wir dir in den nächsten Wochen zeigen werden. Karten als Bastelbasis sind sowieso immer eine prima Idee für den Fundus. Achte auf die Anzahl der Karten und Umschläge in den Sets, du benötigst für 24 Tage meist 2 Pakete.
- Motive zum Ausdrucken – Pferde, Katzen oder Traktoren? Alles ist erlaubt.
- Stifte, Sticker & Co. zum Dekorieren – ich habe wasserbasierte Lackmarker, kunterbunte Stickerpunkte, Lametta und Stempel verwendet.
- Adventskalender Sticker nach Bedarf
- Bastelschere und Kleber
- Original MT Washi Tape – klebt am besten und lässt sich auch wieder rückstandslos ablösen.
Schöne Karten und Umschläge:
-
Karten- und Umschlagset Regenbogen5,99 € – 9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Karten und Umschlagset Neon5,49 € – 8,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Blanko Kartenset Kraftpapier6,99 € – 8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Adventskalender aus Briefumschlägen – so geht’s ganz einfach
Step 1 – die Bildauswahl
Suche deine Lieblingsmotive zu deinem Thema. Wenn du ein Pferdemädchen zu Hause hast, findest du in deiner Fotomediathek garantiert 24 Fotos der Lieblingstiere. Ob Fahrrad, Traktor oder Dino: Sei mutig und kreativ beim Finden der Bilder.
Wandel die Fotos am Computer oder direkt auf dem Smartphone mit einer Bildbearbeitungssoftware in schwarz-weiß Fotografien um. Die Kontraste dabei zu verstärken ist meistens eine gute Idee! Wenn es ganz schnell gehen soll, wähle in den Druckereinstellungen später einfach “schwarz-weiß” aus.
Keine Sorge wegen der Bildqualität: Du druckst Schwarz und der Look darf gern ein bisschen “Used” sein, wie ein Stempel.
Ich liebe den coolen Look der Fotos auf den Umschlägen und besonders das Unperfekte der Ausdrucke. Schön künstlerisch!
Step 2 – das Drucken
Farbige Umschläge oder lieber Recycling-Look? Hier findest du eine große Auswahl an Karten und Umschlägen.
Ich habe direkt aus dem Fotoprogramm auf meinem Handy gedruckt. Dein Drucker will unbedingt wissen, auf was er da druckt. Wähle also in den Druckeinstellungen bei Medientyp “Umschlag” und die richtige Größe aus, zum Beispiel C6.
Wenn dein Drucker mehrere Möglichkeiten hat, wie er das Papier einzieht, wähle das Mehrzweckfach. Das kommt mit stärkerem Papier in der Regel besser zurecht. Achte auch darauf, in welche Richtung dein Drucker das Papier eingelegt haben möchte, damit der Ausdruck auch auf der richtigen Seite platziert ist.
Keine Lust auf Drucken zu Hause? Fotos kannst du easy-peasy in Drogeriemärkten sofort vom Handy ausdrucken und einfach auf die Umschläge kleben.
Step 3 – der Dekospaß
Was zauberst du aus dem Bastelfundus hervor? Lametta-Mähnen, Pferdefell mit Polka Dots und Konfetti-Schnee lassen sich schnell malen oder ankleben. Viel Spaß im Bastelzirkus. Sei bunt und wild!
Meine Highlights aus dem Bastelfundus:
-
Lamettagirlande “Goldrausch”9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Funkelsteine-Sticker3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Wasserbasierte Lackmarker POSCA19,99 € – 37,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
ART Gouache Farbwelten7,99 € – 10,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stupfpinsel 4er Set4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Neon Klebepunkte3,19 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Step 4 – Befüllen
Süße Kleinigkeiten, Gutscheine für das Kino, Sticker, Perlen oder Stifte sind fix in den Umschlägen versteckt. Befülle sie nicht mit zu großen und schweren Produkten.
Vielleicht findest du hier die ein oder andere Geschenkidee? Perlenfans werden dieses Bundle lieben.
Step 5 – an der Wand befestigen
Petersburger Hängung oder Rasterhängung?
Finde eine schöne Anordnung deiner Umschläge und fixiere sie mit einem Streifen Masking Tape an der Wand. Original MT Washi Tape klebt prima und hält deine Umschlag-Kunstwerke an Ort und Stelle. Natürlich lässt es sich dann auch im Verlauf des Dezembers wieder ablösen.
Oder die geleerten Umschlag-Kunstwerke kommen zurück an die Wand?
Meli hat sich bewusst für einen Adventskalender aus Briefumschlägen ohne Nummern von 1 bis 24 entschieden und ihre Tochter darf sich jeden Tag einen Umschlag selbst aussuchen. Wenn du magst, darf dein Adventskalender natürlich Zahlen haben. Hier findest du Sticker und hier ein Stempelset mit dem du die Nummern 1 bis 24 fix stempeln kannst.
Erzähle mir in den Kommentaren unbedingt, welches Thema du umsetzen möchtest. Ich bin total gespannt auf deine Ideen!
Viel Spaß beim Basteln für die kuschelige Adventszeit.
Idee, Umsetzung und Fotos: Meli Dikta
0 Kommentare